Sie sind hier
E-Book

1.1.-30.06.2009

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl474 Seiten
ISBN9783110287462
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis219,00 EUR

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding further problems which are characterized by the relevance of religious concerns.



Manfred Baldus, Landgericht Köln; Stefan Muckel, Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Datenschutz u. Scientology-Mitgliedschaft. VG Köln, Urteil vom 15.1.2009 (20 K 1673/07)17
2 Ungleichbehandlung von standesamtlicher u. religiöser Eheschließung. EGMR, Urteil vom 20.1.2009 (No. 3976/05 – Serife Yigit ./. Türkei)22
3 Keine Grundsteuerbefreiung für die Dienstwohnung eines sog. „Nur-Dekans“ der Ev. Kirche. Hessisches FG, Urteil vom 28.1.2009 (3 K 2219/07)46
4 Fortbestand vertraglicher gemeindlicher Kirchenbaulast. BVerwG, Urteil vom 5.2.2009 (7 C 11/08)54
5 Mehrehe/Ehe auf Zeit u. dt. ordre public. VG Berlin, Urteil vom 16.2.2009 (24 A 273.08)66
6 Moschee im allgemeinen Wohngebiet. VG Berlin, Urteil vom 18.2.2009 (19 A 355.04)73
7 Abfindungsregelung im Sozialplan/Beschränkung eines anteiligen Weihnachtsgeldanspruchs im Jahr des Ausscheidens aus dem Arbeitsverhältnis. LAG Koln, Urteil vom 18.2.2009 (3 Sa 1420/08)81
8 Steuersatz für Sakralkunst. FG Baden-Württemberg, Urteil vom 2.3.2009 (10 352/09)94
9 Erstattungsüberhang an Kirchensteuer. BFH, Beschluss vom 3.3.2009 (X B 145/08)97
10 Kostenübernahme für Treppensteighilfe zum Besuch kirchlicher Veranstaltungen. Hessisches LSG, Urteil vom 3.3.2009 (L 1 KR 39/08)100
11 Passivlegitimation/Verwirkung f. Unterlassungsbegehren wegen Inhalt eines Arbeitspapiers im Religionsunterricht. VG Würzburg, Urteil vom 11.3.2009 (W 1 K 08.2273)104
12 Befreiung vom Wehr- und Zivildienst. EGMR, Urteil vom 12.3.2009 (No. 49686/99 – Gütl ./. Österreich)109
13 Abstimmungsverfahrens zur Umwandlung einer Gemeinschaftsgrundschule in eine evangelische Bekenntnisschule. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17.3.2009 (19 B 1314/07)119
14 Karitative Einrichtung einer Religionsgemeinschaft iSd § 118 Abs. 2 BetrVG. LAG Düsseldorf, Beschluss vom 17.3.2009 (8 TaBV 76/08)131
15 „Werte brauchen Gott“ als Tatsachenbehauptung. LG Koln, Urteil vom 20.3.2009 (28 O 59/09)147
16 Befristungsdauer in kirchl. Arbeitsrechtsregelungen. BAG, Urteil vom 25.3.2009 (7 AZR 710/07)154
17 Gewerkschaften in kirchlichen Einrichtungen. ArbG Heilbronn, Urteil vom 26.3.2009 (7 Ca 28/09)172
18 Einschränkung der Religionsausübung durch Zuweisung eines Asylbewerbers an eine bestimmte Gemeinschaftsunterkunft. VG Ansbach, Urteil vom 27.3.2009 (AN 10 K 08.30467)183
19 Bemessungsgrundlage für Kirchensteuer in glaubensverschiedener Ehe. Thüringer FG, Urteil vom 31.3.2009 (2 K 648/08)185
20 Veranstaltung einer Weltanschauungsgemeinschaft am Karfreitag. BayVGH, Urteil vom 7.4.2009 (10 BV 08.1494)190
21 Befreiung von einer Klassenfahrt aus religiösen Gründen. VG Hamburg, Urteil vom 7.4.2009 (15 K 3337/08)210
22 Grabgestaltung auf kirchlichem Friedhof. Niedersachsisches OVG, Beschluss vom 8.4.2009 (8 LA 6/09)219
23 Photovoltaikanlage auf Kirchendach. VG Ansbach, Urteil vom 8.4.2009 (AN 3 K 08.009819)223
24 Übertritt vom Islam zum christlichen Glauben als Nachfluchtgrund. VG Augsburg, Urteil vom 14.4.2009 (Au 6 K 08.30098)233
25 Abweichung von den AVR im Arbeitsvertrag. LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 21.4.2009 (7 Sa 1821/08)240
26 Beihilfe für Erstkommunionfeier. BayLSG, Urteil vom 24.4.2009 (L 11 AS 125/0)251
27 Vorläufiger Rechtsschutz bei Besetzung eines sog. Konkordatslehrstuhls. BayVGH, Beschluss vom 30.4.2009 (7 CE 09.66.662)258
28 Bigamische Imam-Ehe als Verstoß gegen die in Deutschland geltende Werteordnung. VG Karlsruhe, Urteil vom 30.4.2009 (9 K 4270/07)268
29 Zuordnung einer Stiftung zur Kirche. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 8.5.2009 (1 S 2859/06)274
30 Talaq-Scheidung unter Ahmadiyyas u. deutscher ordre public. OLG Frankfurt/M., Beschluss vom 11.5.2009 (5 WF 66/09)300
31 Schmerzensgeldanspruch wegen kritischer Bemerkung über Kopftuch. LG Aurich, Beschluss vom 11.5.2009 (1 S 66/09)303
32 Förderung der jüdischen Kultusgemeinden in Brandenburg. BVerfG, Beschluss vom 12.5.2009 (2 BvR 890/06)306
33 Moschee im Gewerbegebiet. VG Karlsruhe, Urteil vom 12.5.2009 (2 K 4011/08)332
34 Verkehrssicherungspflicht in einem Kirchengebaude. LG Bochum, Urteil vom 15.5.2009 (4 O 476/08)340
35 Restitution einer Sache bei Widmung zu liturgischen Zwecken. BVerwG, Beschluss vom 19.5. 2009 (5 B 6/09)344
36 Befreiung muslimischer Madchen vom Schwimmunterricht. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 20.5.2009 (19 B 1362/08, 19 E 1161/08)349
37 Befreiung muslimischer Mädchen vom Schwimmunterricht. VG Düsseldorf, Beschluss vom 26.5.2009 (18 L 695/09)357
38 Sondervollzeitdiener der Zeugen Jehovas, Weiterversicherung nach AFG. BSG, Urteil vom 3.6.2009 (B 12 AL 1/08 R)360
39 Revisibilität des kirchl. Versorgungsrechts. BVerwG, Beschluss vom 4.6.2009 (2 B 28/09)365
40 Einreisevisum für Imam. VG Berlin, Urteil vom 4.6.2009 (22 V 71.08)369
41 Kündigung wegen Kirchenaustritts. ArbG Düsseldorf, Urteil vom 5.6.2009 (13 Ca 98/09)375
42 Kein Kontrahierungszwang für Basis-Krankenversicherungen eines religiös orientierten Versicherungsvereins a.G. BVerfG, Beschluss vom 10.6.2009 (1 BvR 825, 831/08)383
43 Bezugnahme auf Arbeitsordnung des kirchl. Arbeitgebers im Arbeitsvertrag. LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.6.2009 (26 Sa 2299/08)395
44 Arbeitszeit eines Organisten am Sonntag. LAG Koln, Urteil vom 15.6.2009 (5 Sa 179/09)407
45 Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe. FG Nürnberg, Urteil vom 18.6.2009 (6 K 49/2008)413
46 Sonderurlaub f. Bezirkskongress der Zeugen Jehovas. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 19.6.2009 (10 A 10042/09)423
47 Kopftuchverbot für muslimische Erzieherin in einem kommunalen Kindergarten. LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 19.6.2009 (7 Sa 84/0)431
48 Ausbildung zum Diakon und ihre Förderung. VG Bayreuth, Urteil vom 22.6.2009 (B 3 K 08.203)451
49 Zur Zulässigkeit der Bestimmung des männlichen Vornamens Djehad. KG Berlin, Beschluss vom 30.6.2009 (1 W 93/07)456
50 Teilnahme muslimischer Schülerin am Schwimmunterricht – Verbindlichkeit einer elterlichen Einverständniserklarung. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 30.6.2009 (19 B 801/09)460

Weitere E-Books zum Thema: Öffentliches Recht - Staatsrecht

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...