Sie sind hier
E-Book

23 Stundenkonzepte für Menschen mit Demenz

Werteorientierte Gruppenarbeit - Validierende Aktivierung©

AutorEllen Prang, Helga Schloffer, Irene Gabriel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783642417375
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Beschäftigungsangebote, abgestimmt auf die Bedürfnisse Demenzerkrankter, in Einrichtungen zu organisieren und regelmäßig anzubieten, kostet nicht nur Ressourcen, sondern auch Ideen. Das Anleitungsbuch für Gruppenleiter in der Demenzbetreuung bietet 23 komplett vorbereitete Stundenkonzepte zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Freude, Familie, Tod, Kindheit, Essen, Arbeit. Durch die detaillierte Anleitung der einzelnen Beschäftigungsstunden benötigt die Gruppenleitung keine Vorkenntnisse, sondern kann sofort passende Stundenkonzepte in der Beschäftigung mit Demenzerkrankten ausprobieren. Die neuartige Methode der Validierenden Aktivierung wurde aus der Praxis heraus entwickelt. Sie nutzt Elemente der Biografiearbeit und der Validation und hat sich in der Betreuung von Menschen mit Demenz bewährt.

Eine hilfreiche Ideensammlung für Altenpflegerinnen und Gruppenleitungen in Pflegeeinrichtungen, Tagesgruppen und anderen Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz.



Dr. phil. Helga Schloffer, Klinische, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Jg. 1960, Studium der Psychologie und Pädagogik an der Universität Graz, Schulpsychologie-Bildungsberatung und Heilpädagischer Dienst des Landes Steiermark,   seit 1996 Ausbildungsreferentin für Ganzheitliches Gedächtnistraining, Konsiliarpsychologin für Seniorenheime, Referentin an Pflegeschulen, Moderatorin für Palliative Geriatrie, Koordination Demenzservice Salzburg (Angehörigenberatung und - seminare), Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Aktivierung & Gedächtnistraining e.V., Pädagogische Leitung der AVI-Zukunftswerkstatt (ISO zertifizierter Bildungsträger

Irene Gabriel, Jg. 1967, Validationslehrerin, Seniorentanzleiterin (StÖ), seit 2003 Tätigkeit in der Geriatrie - Schwerpunkt Arbeit mit Demenzkranken, Seniorenbetreuerin, diverse Unterrichts- und Seminartätigkeiten, Moderatorin für Palliative Geriatrie, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Aktivierung & Gedächtnistraining e.V., Mitarbeit in der Demenzservicestelle der Laube Salzburg

Ellen Prang, Jg. 1950, Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Hannover und Studium der Gerontologie an der Universität Vechta und ist Diplom-Pädagogin und Diplom-Gerontologin. Schulleiterin a.D. der Berufsfachschulen Altenpflege und Pflegassistenz in Garbsen. Wissenschaftliche Beirätin der Österreichischen Gesellschaft für Aktivierung & Gedächtnistraining e.V., Buchautorin und Gedächtnistrainerin für Senioren

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...