Sie sind hier
E-Book

Abschlussbericht - Hospitation im GTZ Office Riyadh

Hospitation im GTZ Office Riyadh

AutorBabak Ordibeheschti
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638208468
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Universität Hamburg (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH), Sprache: Deutsch, Abstract: Während meines Studiums der Betriebwirtschaftslehre hatte ich im Sommersemester 2002 die Gelegenheit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Maennig im Rahmen eines volkswirtschaftlichen Seminars an einer sechstägigen Europaexkursion teilzunehmen. Schwerpunkte der Exkursion waren Besuche, Vorträge und Gespräche bei verschiedenen europäischen Institutionen und Organisationen wie z.B. der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, der Europäischen Zentralbank (EZB), der Schweizer Nationalbank, der Welthandelsorganisation (WTO), der Welthandelskonferenz (UNCTAD), dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), der UNO, dem Hanse-Office und der EU Zentrale in Brüssel. Der Vortrag der GTZ über die internationale Entwicklungszusammenarbeit hat mein Interesse gestärkt die Tätigkeitsfelder der GTZ näher kennen lernen zu wollen. Da bei mir als gebürtiger Iraner großes Interesse für die Golfregion besteht, habe ich mich für eine dreimonatige Hospitation bei der Vertretung in Riyadh beworben. Meine Initiativbewerbung galt nicht einem speziellen Projekt, sondern dem Büro. Von der Hospitation habe ich mir neben einen Einblick 'hinter die Kulissen' auch die Teilnahme an verschiedenen Projekten versprochen, um so einen umfassenden Eindruck darüber zu bekommen, wie sich das Tagesgeschäft der GTZ auf dem Gebiet der Technischen Zusammenarbeit (TZ) gestaltet. In meiner Bewerbung äußerte ich den Wunsch meine Hospitation in die Zeit von Anfang Oktober bis Ende Dezember zu legen, um das gesellschaftliche und öffentliche Leben im Fastenmonat Ramadan kennen zu lernen. Bei der Wahl des richtigen Zeitpunktes gilt es weiterhin zu bedenken, dass die Temperaturen in den Sommermonaten bei 40 bis 50°C liegen. Als erster Hospitant im GTZ-Büro Riyadh, konnte ich bei meinen Vorbereitungen auf keinerlei Erfahrungen zurückgreifen. Daher soll dieser Bericht interessierten StudentInnen bzw. angehenden HospitantInnen einen Überblick über mögliche Aktivitäten und Erlebnisse im Büro geben. Darüber hinaus wird auch auf praktische Fragen wie z.B. die Unterbringung und die Vergütung eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...