Sie sind hier
E-Book

Abschlussbericht über mein 6-monatiges Praktikum in Bulgarien

Fremdsprachengymnasium P.

AutorJanine Bormann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640522903
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Grundsatzinformationen.............................................3 2. Vorstellung der Praktikumseinrichtung.................. 3 3. Meine Tätigkeit an der Schule................................4 4. Der Gedichtwettbewerb in Klasse 8 als Unterrichtsprojekt................................................6 4.1Themenfindung..........................................................6 4.2 Durchführung............................................................6 4.3 Präsentation............................................................ 8 5. Das 'Zeitschriftenprojekt' in Klasse 11 ...............9 5.1 Themenfindung und Zieldefinition.......................9 5.2 Ausarbeitung der Projektidee..............................10 5.3 Umsetzung und Nachsteuerung.........................11 5.4 Präsentation des Projektes.................................12 5.5 Grundsätzliche Bewertung eines Projektes im Rahmen des Praktikums..........................................14 6. Betreuung vor Ort.................................................16 7. Bedeutung des Praktikums für mich...................17 8. Praktische Aspekte...............................................18 9. Verbesserungsvorschläge und Tipps..................20 Anhang 1. Grundsatzinformationen Name: Janine Bormann Einsatzort: Bulgarien, Plovdiv Einsatzschule: Fremdsprachengymnasium Plovdiv Einsatzdauer: 17.09.07 - 17.03.08 2. Vorstellung der Praktikumseinrichtung Das Fremdsprachengymnasium 'Plovdiv' wurde 1958 als Gemeinschule mit der Fachrichtung Englisch gegründet, deshalb ist es für viele Bulgaren noch als 'English Language School' bekannt. Neben Englisch wird seit 1991 die Fremdsprache Deutsch unterrichtet. Im Laufe der Zeit hat das Fach Deutsch einen immer höheren Stellenwert an der Schule eingenommen. Seit 2002 können die Schüler das 'Deutsche Sprachdiplom' der Stufe II ablegen. Mit diesem Sprachdiplom können sie an allen deutschsprachigen Universitäten ohne Eingangsstufentest studieren. Gegenwärtig werden etwa 1300 Schüler von 88 Lehrkräften an dieser Schule unterricht. 1144 Schüler lernen Deutsch als erste Fremdsprache ab Jahrgangstufe 8 (vier Klassen mit dem Profil Deutsch). Die Zulassungsbedingungen für die Aufnahme am Fremdsprachengymnasium sind nach Aussagen von Lehrern und Schülern schwierig. Es muss eine Prüfung in den Fächern Bulgarisch und Mathematik erfolgreich ablegt werden. Danach müssen sich die Schüler für eine Fremdsprache entweder Englisch oder Deutsch entscheiden. Entscheiden sie sich für Deutsch, findet ab Klasse 8, in den so genannten Vorbereitungsklassen Deutschunterricht mit jeweils 20 Wochenstunden statt. Hier erlernen die Schüler intensiv in nur wenigen Monaten die deutsche Sprache. Am Ende der 9. Klasse entscheidet dann eine Prüfung über die Aufnahme in die Leistungsgruppen (Jahrgangstufen 10 - 12), die dann tatsächlich das deutsche Sprachdiplom ablegen. Ab Klasse 9 wird zudem eine zweite Fremdsprache angefangen, so dass der Deutschunterricht mit jeweils 6 Wochenstunden abgehalten wird. Ferner wird ab Klasse 10 der Biologie-, Geschichts- und Chemieunterricht in der Fremdsprache unterrichtet, so dass sich die Schüler auf einen hohen Sprachniveau befinden. Auf dem Schulgelände selbst befindet sich ein Internat, welches durch einen großen Teil der Schülerschaft besucht wird. Der Unterricht der 8. und 9. Klasse findet im 4 Internatsgebäude statt, während die Klassen 10. bis 12. im Hauptgebäude lernen. Da die Räume nicht ausreichend sind, gibt es, wie an vielen bulgarischen Schulen, ein Schichtsystem. Die Jahrgangstufen 8 haben allerdings nur Frühschicht. Die Klassen 9 und 11 befinden sich in einer Schicht und die Klassen 10 und 12 in der anderen (Spät)Schicht. Jeden Monat wird die Schicht gewechselt. Eine Besonderheit der Schule ist, dass sie einen gut ausgestatteten Medienraum mit Internetanschluss hat, der jederzeit für den Unterricht nutzbar ist. Zudem werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften wie beispielsweise 'der Debattenclub' angeboten, aber auch sportliche und musikalische Freizeitangebote werden bereitgestellt. Dazu kommt, dass derzeit eine Schulpartnerschaft mit Koblenz aufgebaut wird, was dazu führt, dass dieses Jahr ein Schüleraustaustausch stattfindet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...