Sie sind hier
E-Book

Abseits der Politik. Tanzte sich der Adel in den Abgrund?

Eine Aufbereitung des Wiener Kongresses anhand der Tagebücher des Rechnungsbeamten Matthias Franz Perth

AutorMaurice Gangl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783668869592
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Institut-Abteilung für Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll zunächst Matthias Franz Perth als Person und dessen Stellenwert in der Geschichte des Wiener Kongresses beleuchtet werden. Des Weiteren muss die Darstellung des europäischen Adels in Perths Tagebuch und mit Hilfe von Quellen dargelegt werden. Das Verhalten des Adels und der Wiener Bevölkerung wird an ausgewählten Beispielen näher erläutert. Ebenso wie die Festivitäten des Kongresses, stehen auch die Uniformen, die Kutschen und Schlitten für den Prunk und Protz, der eigentlich den Fortbestand der adligen Gesellschaft festigen sollte. Dabei liegt als Hauptquelle die von Franz Patzer editierte Fassung des Tagebuchs von Matthias Franz Perth vor. Die Tagebücher umfassen 58, im Umfang unterschiedliche, Bände mit 566 Beigaben. Die Aufzeichnungen des Rechnungsbeamten Matthias Franz Perth werden als wesentliche Tradition der Stadt Wien Bedeutung zugewiesen. Die Aussagen in Perths Tagebuch werden mit zeitgenössischen Handschriften, Gemälden und Skizzen verglichen, sowie Sekundärliteratur zur weiteren Klärung der Reliabilität und Objektivität der Hauptquelle herangezogen. Dazu dienen Standardwerke von Just, Stauber und Lenz. Der Wiener Kongress (November 1814 - Juni 1815): ein groß inszeniertes Spektakel, das nicht in Paris oder London, sondern in Wien stattfand. Eine Stadt, die 1814 250.000 Einwohner umfasste und von Jahrzehnten des Krieges finanziell ausgebrannt, infrastrukturell marode und von liberal-republikanischen Gedanken durchzogen wurde. Umso wichtiger war es für Außenminister Metternich und Kaiser Franz I. das Land Österreich als 'Global Player' der europäischen Großmächte wieder aufblühen zu lassen. Dabei geht der Kongress selbst nicht nur als politische Zusammenkunft der Monarchen in die Geschichte ein, sondern stellt ein globales Ereignis. Denn nach mehr als zwanzig Jahren Krieg sei der Wunsch nach Vergnügen des Volkes nur allzu verständlich. Doch nicht nur das Volk tanzte in den Tavernen der Stadt, sondern auch die Adligen lebten in Saus und Braus. Innerhalb des Kongresses sollten Restauration und Legitimität festgeschrieben werden und außerhalb des politischen Diskurses wurde getanzt, gefeiert und das höfische Zeremoniell ad acta gelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...