Sie sind hier
E-Book

Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im deutschen Steuerrecht

Problemfall gemischt genutzte Arbeitszimmer

AutorMaike Miller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783668648753
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Zuhause aus arbeiten wird immer beliebter. Familie, Freizeit und Job können flexibel koordiniert werden, es kann außerhalb der gewöhnlichen Bürozeiten gearbeitet werden und die moderne Kommunikationstechnik macht es möglich. Daher stellt sich immer mehr Steuerpflichtigen die Frage, ob sie die Kosten für ihren eingerichteten Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden bei der Steuer geltend machen können. Allein in 2016 waren 15 Fälle vor dem BFH, in denen es um das Thema Arbeitszimmer ging. Der Schwerpunkt der Arbeit ist das häusliche Arbeitszimmer gem. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG. Da die Vorschrift, neben der Auswirkung auf die Gewinneinkünfte, über § 9 Abs. 5 EStG auch Auswirkung auf die Überschusseinkünfte und aufgrund § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG ebenso Folgen auf die Ermittlung der Sonderausgaben im Bereich der Berufsausbildungskosten hat, wird im Folgenden nicht zwischen Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben unterschieden. Der Einfachheit halber wird in der Arbeit stellvertretend der Begriff der Betriebsausgaben verwendet. Die Arbeit soll aufzeigen, unter welchen Voraussetzungen ein häusliches Arbeitszimmer vorliegt und unter welchen Bedingungen Aufwendungen geltend gemacht werden können. Auch wird der Problemfall des gemischt genutzten häuslichen Arbeitszimmers unter Berücksichtigung des Wegfalls des allgemeinen Aufteilungsverbotes für gemischt veranlasste Aufwendungen aufgezeigt. Es werden die unterschiedlichen Umgänge der Finanzgerichte mit diesem Thema dargelegt und schlussendlich wird auf die Entscheidung des Großen Senates vom 27.07.2015 eingegangen. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob die Begründung des Großen Senates für eine Nichtabziehbarkeit gemischt veranlasster Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer stimmig ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...