Sie sind hier
E-Book

Activity Based Budgeting am Beispiel der Europäischen Union

AutorGuillaume Cavaroc
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783638550352
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Reutlingen, 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit behandelt das Konzept des Activity Based Budgeting (ABB). Seit Anfang der neunziger Jahre hat diese Budgetierungsmethode sich zuerst im privaten Sektor und dann in der öffentlichen Verwaltung entwickelt. Die Vorteile sind zahlreich, aber noch zu wenig bekannt und genutzt. Besonders die öffentliche Verwaltung kann von dieser Methode profitieren. Die ABB-Methode stützt sich auf die bekannteren Konzepte des Activity Based Management bzw. Activity Based Costing. Nach einigen Spezialisten stellt sie sogar die logische Folge einer ABC/M-Einführung dar. Die Hauptziele dieser Arbeit bestehen darin, das Konzept, die Ziele und die Vorteile des Activity Based Budgeting vorzustellen sowie es, anhand des konkreten Beispiels der Umsetzung in der Europäischen Union, zu erläutern. Der zweite Teil erklärt und analysiert die Umsetzung eines maßbezogenen Managements, zu dem Activity Based Budgeting gehört, in der Europäischen Union. Jeder Politkbereich wird jetzt mit Zielsetzungen verbunden. Dadurch wurde seit dieser Einführung 2003 eine echte Leistungskultur in der Europäischen Union eingeführt und die Leistung der europäischen Politikbereiche wurde besser verfolgt und analysiert. Dieser zweite Teil der Arbeit wurde auf der Basis von EU-Dokumenten und Interviews geschrieben. Activity Based Budgeting ist für den privaten Sektor eine interessante, alternative Budgetierungsmethode. Die Europäische Union hat dadurch die Relevanz ihrer Informationen für die Ressourcenzuweisung verbessert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...