Sie sind hier
E-Book

Adaptives Lernen im Sachunterricht der Grundschule

Entwicklung des Unterrichts ausgehend von einer Learning Progression

AutorKatharina Müller-Hahl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668951402
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn wird auf die Aspekte von Heterogenität in Schulen eingegangen, etwas ausführlicher wie sich diese anhand von Präkonzepten wiederspiegelt, dann noch kurz wie Conceptual Change Anwendung findet und ergänzend welche individuellen Fördermaßnahmen im Sinne der Learning Progression vollzogen werden können. Angelehnt an den Bayerischen Lehrplan Plus im Rahmen der Gegenstandsbereiche Demokratie und Gesellschaft sowie Raum und Mobilität und an die fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele, wie Interkulturelle Bildung und Globales Lernen sowie am Perspektivrahmen Sachunterricht mit der sozialwissenschaftlichen Perspektiv, werden verschiedene erhobene Präkonzepte gezeigt, deren Einordnung in eine Learning Progression und eine daraus resultierende Unterrichtsstunde. Der Begriff Heterogenität hat seinen Ursprung im griechischen Adjektiv heterogenés, das sich aus den Wörtern heteros (=verschieden) und gennáo (=schaffen, erzeugen) zusammensetzt. Im pädagogischen Zusammenhang meint Heterogenität die Verschiedenartigkeit der Schülerinnen und Schüler (SuS) hinsichtlich eines oder mehrerer Merkmale. Heterogene Lerngruppen bezeichnen folglich nichts anderes als eine Gruppe von Schülern mit unterschiedlichen Eigenschaften. Gerade in Klasse 3/4 haben die SuS die Chance, sich selbst direkt mit der Unterschiedlichkeit auf unserer Welt auseinanderzusetzen. Umso wichtiger ist dieses Thema für unsere SuS, dass sie sich dessen bewusst sind, aber auch lernen, welche Vorteile dies mit sich bringen kann. In unserer heutigen Zeit, in der mehr denn je globale Vernetzung und eine Vermischung von Kulturen stattfindet, ist das Wissen über Heterogenität und der Umgang damit von großer Bedeutung. Aber nicht nur für die Menschen allgemein, nicht nur für die SuS, sondern auch gerade die Lehrkräfte müssen sich damit auseinandersetzen. Erste Gedanken und damit verbundene Umsetzungen folgen nun in dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...