Sie sind hier
E-Book

Agiles Projektmanagement mit Scrum

AutorEric Dreyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640908080
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Praktische Informatik in der Wirtschaft), Veranstaltung: Seminar Software-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Softwarekrise 1965 bald beenden zu können, wollte man Planungstechniken aus den Ingenieurswissenschaften für die Softwareentwicklung adaptieren. Die dabei entstandenen Techniken werden heute oft als die 'klassischen Methoden der Softwareentwicklung' bezeichnet und brachten nur einen begrenzten Erfolg. Grund hierfür ist ein gravierender Unterschied zwischen Softwareentwicklung und Ingenieurswissenschaft: Beispielsweise beim Bau einer Brücke sind die meisten Faktoren wie Flussverlauf und Untergrund bereits vor Baubeginn ermittelbar und ändern sich nur sehr selten im Projektverlauf. Bei der Softwareentwicklung stellt sich der Sachverhalt ganz anders dar: Gerade in einem stark dynamischen Umfeld sind die einst erhobenen Anforderungen schnell überholt. Das Schlüsselwort lautet hier 'Flexibilität' (oder auch oft als 'Agilität' bezeichnet). Zu diesem Zwecke wurden in den vergangenen 15 Jahren viele sog. 'Agile Softwareentwicklungsmethoden' entwickelt, die Risiken wie Terminverzögerung, geänderte Kundenanforderungen, zu hohe Fehlerrate und weiterentwickelte Geschäftsprozesse minimieren sollen. Eine der am schnellsten wachenden agilen Methoden ist Scrum. Diese Methodik zeichnet sich vor allem durch seine Einfachheit in der Erlernung und Anwendung aus. Scrum gibt seinem Anwender einige wenige Verfahren und Werkzeuge an die Hand, mit denen sich selbst komplexe Projekte bewerkstelligen lassen. Aber Scrum ist nicht nur in der Theorie sehr vielversprechend. Wie die beiden Yahoo!-Produktmanager Deemer und Benefield berichten, wenden viele Unternehmen, darunter Marktriesen wie Yahoo! selber, Microsoft, Google, Motorola, SAP oder Cisco, Scrum erfolgreich an und wollen auch zukünftig daran festhalten. Innerhalb dieser Ausarbeitung werden in einem ersten Schritt die verschiedenen Softwareentwicklungsmethodiken klassifiziert. Hierdurch wird vor allem deutlich, welchen Platz agile Vorgehensmodelle und speziell Scrum im Software-Management einnehmen. Das Herzstück der Arbeit bildet dann die detaillierte Beschreibung von Scrum. Neben der Vorstellung des sog. Scrum-Prozesses wird dabei auf alle auftauchenden Rollen, Vorgänge und Meetings ausführlich eingegangen. Schlussendlich wird gezeigt, wie weit verbreitet Scrum aktuell ist und wo weitere Potentiale dieser Methodik liegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...