Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Anforderungen an die Entsorgungslogistik

AutorCathrin Huber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656401773
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man Abfall entsorgen? Ein Problem, das jeher die Menschheit beschäftigte. Zu Urzeiten noch einfach gelöst, wurde das Problem Abfall mit Zunahme der Bevölkerungsdichte eine immer größere Aufgabe. So gab es schon während der Zeit der Römer ein ausgeklügeltes System zum einen für Versorgung mit frischem Wasser wie auch für die Entsorgung von Abfällen und Fäkalien. Im antiken Rom oblag die Abfallentsorgung des öffentlichen Raumes zwei untergeordneten Behörden, die unter anderem auch dazu ermächtigt waren, Unternehmen mit der Reinigung der Straßenfront, welche eigentlich den Hausbesitzern oblag, zu beauftragen, wenn deren Besitzer Ihren Pflichten nicht nachkamen. Die Kosten konnten anschließend den entsprechenden Bürgern auferlegt werden. Allerdings war die damalige Aussage der 'Müllberge' nicht kohärent zur heutigen Sicht. Je höher der Abfallberg im antiken Rom, so die damalige Sichtweise, desto wohlhabender war die entsprechende Stadt. Doch nicht nur im antiken Rom war Abfall und dessen Entsorgung ein zu lösendes Problem. Auch im europäischen Spätmittelalter wurden erste Erlasse beschlossen, welche die Bürger verpflichteten Ihren Müll nicht sich selbst zu überlassen. In Potsdam wurde beispielsweise 1587 die Stadtreinigung erstmals urkundlich erwähnt. Mit Beginn des 19. Jahrhundert wurde aufgrund der zunehmenden Bevölkerung eine weiterreichende Entsorgung nötig. Durch den steigenden Konsum an Verbrauchsgütern wurde nach und nach eine Entsorgungswirtschaft aufgebaut.Bereits 1893 das Kommunalabgabengesetz für Preußen beschlossen, welches den Kommunen ermöglichte für ihre Dienstleistungen Gebühren einzufordern. Mit einher ging das Wissen, dass Müll schädlich für die Gesundheit der Bevölkerung ist und somit entgegengesteuert werden musste. Heutzutage ist Deutschland schon viele Schritte weiter. Mit der steigenden Rohstoffverknappung weiten sich die Anforderungen an die Entsorgung aus und in diesem Zusammenhang auch an die Entsorgungslogistik. 'Eine moderne Kreislaufwirtschaft gewinnt Ressourcen, schützt das Klima und die Umwelt - und ist gleichzeitig ein Paradebeispiel für ökologisches Wirtschaften.' Im Folgenden wird die Entsorgungslogistik an sich und ihre Aufgaben kurz vorgestellt. In Kapitel 3 wird auf die aktuellen Anforderungen an die Entsorgungslogistik eingegangen. Hierbei handelt es sich um ausgewählte Beispiele, da der Rahmen dieser Arbeit für eine umfassende Darstellung nicht ausreichend ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...