Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Konzepte der Lehr-Lernforschung im Rahmen internationaler Schulleistungsvergleiche

Gemeinsam Probleme lösen! Das 'Fächerübergreifende Lernen' mit dem Schwerpunkt 'Problemlösendes Lernen' in Zusammenhang mit PISA. Erkenntnisse - Fakten - Hilfestellungen

AutorCarolin Duda
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638037495
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: a) Warum bietet sich das Thema für einen Elternabend an? Die vorliegende Ausarbeitung ist in Form eines Vortrages vor einer Elternschaft zum Thema 'Aktuelle Konzepte der Lehr-Lernforschung im Rahmen internationaler Schulleistungsvergleiche' formuliert. Aufgrund der umfassenden Dimensionen, die diese Thematik beinhaltet, wird es in dem Vortrag vorrangig um das 'Fächerübergreifende Lernen' mit dem Schwerpunkt 'Problemlösendes Lernen' gehen. So lautet der Titel des Vortrags 'Gemeinsam Probleme lösen! Das 'Fächerübergreifende Lernen' mit dem Schwerpunkt 'Problemlösendes Lernen' in Zusammenhang mit PISA. Erkenntnisse - Fakten - Hilfestellungen'. Diesen Titel habe ich aus vielerlei Gründen gewählt. Der Ausspruch 'Gemeinsam Probleme lösen!' soll den Eltern verdeutlichen, dass es bei dem Erwerb von Problemlösekompetenzen nicht allein um Fertigkeiten geht, die in der Schule vermittelt werden, sondern auch um eine Vielzahl von anderen Faktoren. Ich möchte die Eltern damit darauf hinweisen, dass auch sie sich an der Förderung der Problemlösekompetenzen ihrer Kinder aktiv beteiligen können. Aus diesem Grund habe ich mich auch für die Schlagworte 'Erkenntnisse - Fakten - Hilfestellungen' entschieden. Der Zusammenhang mit PISA ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr bedeutsam. So kann den Eltern verdeutlicht werden, wie die Problemlösekompetenz bei PISA definiert wird, und wie die deutschen Schüler bei PISA 2003 abgeschlossen haben. Hinzu kommt, dass der Begriff PISA jedem geläufig ist, da er in den Medien nach den ersten Veröffentlichungen der Pisa-Studie zu großem Wirbel geführt hat. Mit Hilfe des Vortrags möchte ich die Eltern darüber aufklären, was bei PISA in Bezug auf das Problemlösen getestet wurde, und sie so etwas eingehender über die Studie, gerade im Hinblick auf das Problemlösen, zu informieren, als es beispielsweise das Fernsehen als Medium gewährleisten kann. Der Vortrag ist für die Elternschaft einer Realschule konzipiert. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass allen Eltern die wissenschaftlichen Ausdrücke und Fremdworte geläufig sind, habe ich versucht, mich möglichst leicht verständlich auszudrücken und Fremdworte zu erklären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...