Sie sind hier
E-Book

Akzeptanz des Internet bei Kindern und Jugendlichen und kommunikationspolitische Bedeutung des Online-Marketing für diese Zielgruppe

AutorAndreas Bacht
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783832419196
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zunächst werde ich einen allgemeinen Überblick über die Verbreitung des Internet in Deutschland und die Zusammensetzung des Online-Publikums geben. In diesem Zusammenhang werden die aktuellsten Studien zu diesem Thema kurz vorgestellt und die Kernaussagen der unterschiedlichen Studien zusammengefaßt. Hieran schließt sich eine Vorstellung und Zusammenfassung der (bislang nur sehr wenigen) Forschungsergebnisse über die Verbreitung des Internet bei den 6- bis 13jährigen. Im zweiten Teil der Arbeit möchte ich die Methodik und Ergebnisse meiner Online-Umfrage 'Net-Kids' vorstellen, die ich in den Monaten April, Mai und Juni 1999 im World Wide Web durchgeführt habe. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren wurden hierbei aufgefordert, einen interaktiven Fragebogen auszufüllen. Die Wahl der Alterseinteilung (6 - 13 Jahre) dieser empirischen Studie orientiert sich an der des Computer-Kinder-Forschers Stefan Weiler. Gleichzeitig sollte mit dieser Umfrage untersucht werden, ob die recht neue Forschungsmethodik 'Online-Research' überhaupt für diese Zielgruppe sinnvoll ist und ein akzeptabler Stichprobenumfang erreicht werden kann. Hieran schließt eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Online-Angebote für Kinder und Jugendliche. Im vierten Teil der Arbeit werde ich einen Planungsprozeß zur Erstellung einer Online-Strategie aufzeigen. Im Vordergrund stehen hierbei die Besonderheiten der Online-Kommunikation, die für die Zielgruppe der 6- bis 13jährigen zu beachten sind. Einen Blick in die Zukunft werde ich im letzten Abschnitt wagen. Ziel dieser Untersuchung kann und darf es nicht sein, eine gestalterische oder konzeptionelle 'Patentlösung' für die Erstellung von Internetseiten für Kinder - nach dem Baukastenprinzip - zu erarbeiten. Vielmehr möchte ich für die Thematik sensibilisieren und Denkanstöße geben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI Verzeichnis der Abbildungen und TabellenIV Einleitung1 Teil I: Das Internet und seine Nutzer5 1.1Verbreitung und Wachstum des Internet5 1.2Internet-Nutzer in Deutschland - empirische Studien6 1.2.1Reichweite und soziodemographische Daten9 1.2.2Inhaltliche und dienstespezifische Interessen11 1.3Spezielle Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche13 1.3.1Empirische Studien13 1.3.2Entwicklungsstufen-Modell 'Online-Kids'15 1.3.3Verbreitung des Internet in der Altersgruppe der 6- bis 13jährigen17 1.3.4Zugangsmöglichkeiten und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...