Sie sind hier
E-Book

Alkoholkonsum im Fußballsport

Eine Studie mit Fokus auf den Vergleich zwischen Fußballern in niedrigen und hohen Spielklassen des Amateurfußballs, von der Kreisklasse bis hin zur Regionalliga

AutorJulian Hübner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783640877652
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Alkohol und Sport - das ist kein Gegensatz. Insbesondere unter Mannschaftssportlern ist der Konsum von Alkohol offenbar weit verbreitet und vor allem der Fußball wird oft mit Alkohol in Verbindung gebracht. Vielleicht zum Teil nur ein Klischee, zum anderen Teil wird uns aber doch gerade in den Medien immer wieder vor Augen geführt, dass auch bei Fußballprofis der Bundesliga Alkoholkonsum keineswegs unüblich zu sein scheint. Allwöchentlich gibt es Meldungen über Alkoholfahrten professioneller Fußballspieler, - bekanntes internationales Beispiel der Brasilianer Robinho, der zweimal betrunken zum Training von Real Madrid erschien. Alkohol am Steuer, mit Fahne zum Training - Vorbilder sehen eigentlich anders aus. Die Palette der vorgeführten Szenarien ist groß. Sie reicht vom hemmungslosen Kampftrinken der Engländer bis zum saisonalen Absturz während Meisterschaftsfeiern wie beim FC Bayern München. Es besteht die Gefahr, dass gerade junge Menschen das Trinken ausgerechnet im Sportverein lernen. Hier sind vielfältige Möglichkeiten geboten. Das fängt schon bei Hallen-turnieren an, wo es zum Beispiel als Preis für jedes fünfte Tor eine Flasche Wein zu gewinnen gibt. Ob beim Mannschaftssaufen, dem Stiefeltrinken oder nach einem gewonnenen Spiel, wenn der Sponsor als Anerkennung einen Kasten Bier in die Kabine stellen lässt, Alkohol scheint allgegenwärtig zu sein. Viele Spieler suchen sich außerdem ihre Vorbilder im Sport bzw. Fußball und eben diese leben ihnen vor, wie man feiert. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Vereine an Projekten wie der Suchtwoche 2007 mit dem Thema Alkohol - Verantwortung setzt die Grenze teilnehmen. Ziel der Aktion war es, zum Nachdenken anzuregen, bevor riskante oder missbräuchliche Trinkmuster negative Folgen nach sich ziehen. Über 2000 gemeldete Veranstaltungen an 700 Orten in ganz Deutschland haben die Menschen auf ihren eigenen Alkoholkonsum aufmerksam gemacht. Insgesamt 475 Sportvereine haben vom 14. bis 18. Juni 2007 teilgenommen, darunter auch aus der näheren Umgebung der Fußballverein TuS 1913 Deidesfeld (Neustadt an der Weinstraße), der unter anderem Freundschaftsspiele und praxisnahe Aktionen zum Thema Alkohol für Jugendliche und Erwachsene veranstaltete. Das Projekt war ein großer Erfolg und auch 2009 haben die Sportvereine wieder die Möglichkeit an der Aktionswoche unter dem Motto Alkohol? Kenn dein Limit teilzunehmen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...