Sie sind hier
E-Book

Alkoholstraftäter-Delinquenz mit pathologischem Befund

AutorMike Brandt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl142 Seiten
ISBN9783638435055
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät Soziale Arbeit), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkohol und Kriminalität ist eine Verbindung, die schon seit Jahrhunderten besteht und trotzdem immer wieder neue Fragestellungen zur Strafverfolgung, zum Strafprozess, zur Strafvollstreckung und zum Straf- bzw. Maßregelvollzug aufweist. Außerdem exis-tiert kaum ein anderes Gebiet, in welches die Medizin, die Psycho- und Sozialwissen-schaften sowie die Jurisprudenz involviert sind. Die hier verfasste Diplomarbeit setzt sich gerade mit dieser Thematik auseinander und versucht die eine oder andere Fragestellung zu beantworten. Folglich handelt es sich um einleitende und spezifische Fragen zum Thema: Was ist Alkohol? Was ist Alkoholsucht? Wer ist Alkoholstraftäter? Ab wann ist man schuldunfähig bzw. teilschuldfähig? Kann auch mit Alkoholeinfluss volle Schuldfähigkeit erkannt werden? Dient Alkohol als Unschuldengel? (absichtliches Trinken vor einer Straftat) Welche Rolle spielen gesellschaftliche/ familiäre/ soziale/ ... Hintergründe? Strafrechtliche Hintergründe? Trägt Alkohol zur Straftat bei? Wäre der Alkoholstraftäter auch ohne Alkohol straffällig geworden? Alkohol macht in manchen Gesellschaftsformen kriminell! Kriminologische Hintergründe? Medizinische Hintergründe? Wie geht man dagegen vor? Helfen therapeutische Ansätze? Ist Zwangstherapie sinnvoll? Oder nur ein Verwahren der Delinquenten? Unternimmt der Gesetzgeber das Richtige? Das Interesse des Autors, speziell diese Zusammenhänge zu schildern, erwuchs wäh-rend eines Praktikums im Hauptstudium innerhalb der forensischen Abteilungen des Landeskrankenhauses Hildesheim. Auf Grund dessen wird der Schwerpunkt der Arbeit das letzte Kapitel (Unterbringung und Behandlung in einer Entziehungsanstalt) darstellen. Die Diplomarbeit umfasst insgesamt vier Kapitel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...