Sie sind hier
E-Book

Allegorien und Symbole - Zur narrativen Funktionalisierung der Tiersymbole im 'Parzival'

Zur narrativen Funktionalisierung der Tiersymbole im 'Parzival'

AutorMartin Kindtner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638214070
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar - ältere Abteilung), Veranstaltung: PS II: Der althochdeutsche und der mittelhochdeutsche Physiologus, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Arbeit ist in zwei Hauptteile gegliedert, im ersten Teil soll die primär zur Charakterisierung von Personen dienende 'gewöhnliche' Tierwelt des 'Parzival' untersucht werden, während im zweiten Teil die Fauna der 'Terre de Salvaesche' (Pa 251,4) und ihre erzählerische Funktion im Mittelpunkt stehen soll. Diese Einteilung orientiert sich grob an einer Arbeit von GERTRUD JARON LEWIS1, welche ebenfalls die dichterische Funktion von Tiermotiven in der mhd. Epik untersucht. Die Vergleiche mit dem 'Physiologus' beziehen sich in erster Linie auf den mittelhochdeutschen Physiologus der 'Millstätter Reimsfassung' , die gemeinhin auf das 12. Jahrhundert datiert wird, nur in einigen Fällen musste der griechische Physiologus als Vergleichsgrundlage herangezogen werden, von dem allerdings keine textkritische Ausgabe verwendet werden konnte, sondern nur eine populärwissenschaftliche Ausgabe, die teilweise übersetzte Fragmente der griechischen Redaktion mit späteren oder ungesicherten Textelementen vermischt und den Ursprung des verwendeten Textes nicht eindeutig nachweist.2 Textgrundlage für die 'Parzival' Zitate ist die de Gruyter Studienausgabe, welche der sechsten Ausgabe von KARL LACHMANN folgt.3 1 Lewis, Gertrud Jaron: Das Tier und seine dichterische Funktion in Erec, Iwein, Parzival und Tristan. Bern und Frankfurt/M. 1974 (Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 11). 2 Physiologus. Naturkunde in frühchristlicher Deutung. Übers. und hg. v. Ursula Treu. Hanau 31998. 3 Wolfram von Eschenbach: Parzival. Hg. von Karl Lachmann. Berlin und New York 1998.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...