Sie sind hier
E-Book

Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung

die gesetzliche Rentenversicherung

AutorAlena Scherer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638342940
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Seminar 'Sozialpädagogik im 'Umbau' des Sozialstaats, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar 'Sozialpädagogik im 'Umbau' des Sozialstaats' befasst sich mit den Veränderungen der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen, die durch den 'Umbau' des Sozialstaats Deutschland hervorgerufen werden. Diese Veranstaltung dient nicht zuletzt der Aneignung von Wissen über einzelne Teilbereiche der Sozialpolitik Deutschlands sowie der Verschaffung eines gewissen Überblicks. Eine der Sitzungen befasst sich mit dem Thema 'Alter und Rente'. Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung, die Entwicklung sowie die charakteristischen Merkmale der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands (GRV). Das deutsche Rentensystem ist dreigeteilt. Es basiert auf drei Säulen: auf der staatlichen, der betrieblichen und der privaten Rentenversicherung. Es gibt viele Möglichkeiten, finanziell für das Alter vorzusorgen: einige entscheiden sich für eine Lebensversicherung, andere für Aktien oder Immobilien. Für die meisten Arbeitnehmer stellt aber die staatliche Rentenversicherung noch immer die einzige Altersvorsorge dar. Sie alle rechnen mit einer Altersrente, da sie in die Rentenkasse einzahlen. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Ausarbeitung liegt auf der Säule der staatlichen Rentenversicherung, da mein Interesse hierfür am größten war. Im ersten Teil dieser Hausarbeit stelle ich die Entstehung der ersten Alters- und Invaliditätsversicherung dar. Da die Rentenversicherung seit den 1990ern stark reformiert wurde, und die Ausführung sonst zu lang wäre, beschränke ich mich auf die Entwicklung der GRV bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Im Anschluss nenne ich die wichtigsten Gründe für eine gesetzliche Rentenversicherung. Der dritte Teil beinhaltet die Beschreibung und Gegenüberstellung von drei Kernprinzipen sozialer Sicherungssysteme. Im nächsten Teil thematisiere ich einzelne Kriterien der deutschen staatlichen Rentenversicherung: den Generationenvertrag, den Kreis der Versicherten, die Aufgaben und Leistungen sowie die Berechnung der Rente. Im fünften Teil erläutere ich die belastenden Faktoren für das Rentensystem. Am Schluss fasse ich die wichtigsten Ergebnisse dieser Hausarbeit zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...