Sie sind hier
E-Book

Analyse der Geschichte des Fernsehens im nationalsozialistischen Deutschland, im Hinblick auf dessen Funktion als Propagandamedium

AutorUlrich Schulte
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638404471
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Universität Paderborn (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Mediengeschichte 2, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dem Medium Fernsehen bescheinigten die Philosophen Max Horkheimer und Theodor Adorno schon zu seiner Entstehungszeit eine wichtige Rolle, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Veränderungen des gesellschaftlichen Lebens durch das Medium noch nicht abzusehen waren. Ich nehme an, dass den meisten Menschen nicht geläufig ist, dass es auch schon vor 1945 ein Fernsehprogramm gab, da der Fernseher seinen großen Einzug in die Haushalte der BRD erst zur Zeit des Wirtschaftswunders der Sechziger Jahre hielt. Diese Ausarbeitung soll sich mit den Einwirkungen des nationalsozialistischen Fernsehens auf die Gesellschaft befassen und den Inhalt des Fernsehprogramms erläutern. Es soll geklärt werden, welche Ziele die Nationalsozialisten mit dem Medium Fernsehen verfolgten. Zusätzlich wird ein Einblick in die technische und ökonomische Entwicklung des Fernsehen gegeben, um die Zusammenhänge transparenter darzustellen. Eine inhaltliche Analyse des Fernsehens gestaltet sich sehr beschwerlich, denn elektronische Produktionen existieren nur im Augenblick der Aufnahme und der damit zeitidentischen Ausstrahlung, weiterhin sind Drehbücher bzw. Produktionsunterlagen kaum vorhanden und Programmzeitschriften gab es seit Mitte Mai 1941 nicht mehr. Die Befragung von Personen, welche in dieser Zeit aktiv im Fernsehbetrieb mitgewirkt haben war deshalb häufig die einzige Quelle für Informationen, welche zur Erstellung der untersuchten Literatur verwendet worden sind. Zugunsten der Darstellung wesentlicher Aspekte des Fernsehprogramms wird auf eine Analyse aller Sendungen verzichtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...