Sie sind hier
E-Book

Analyse der internationalen Ländermarktauswahl. Konfiguration von Handelsunternehmen im Absatzbereich

Konfiguration von Handelsunternehmen im Absatzbereich

AutorThomas Schuh
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638440448
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Trier, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Globalisierung wagen immer mehr Unternehmen den Schritt in einen ausländischen Markt. Dabei kann die Palette von Eintrittsmöglichkeiten in den ausländischen Markt vom Export bis hin zur Verlagerung der Produktion in das jeweilige Land reichen. Doch wie wählen Unternehmen die Länder aus, die für eine Bearbeitung geeignet erscheinen? Welche Verfahren kommen zur Anwendung, um geeignete von ungeeigneten Ländermärkten zu trennen? Auf diese und weitere Fragen soll die vorliegende Arbeit Antworten geben. Durch den Titel 'Analyse der internationalen Ländermarktauswahl - Konfiguration von Handelsunternehmen im Absatzbereich' wird bereits klar, dass im Rahmen der Arbeit nur der Absatzbereich thematisiert wird, während auf die Länderselektion für Beschaffungsmärkte nicht eingegangen wird. Unter dem Begriff Konfiguration, die eine wichtige Dimension der Wettbewerbsstrategie nach Porter darstellt, wird dabei die Frage verstanden 'wie die einzelnen Aktivitäten der Wertkette [hier nur der Absatzbereich] auf verschiedene Länder verteilt werden sollen.' Ziel der Wettbewerbsstrategien, und somit auch der Konfiguration der Wertschöpfungsaktivitäten ist es, Wettbewerbsvorteile zu schaffen bzw. zu verteidigen. Um nun den Prozess der Ländermarktauswahl darzustellen und dem Leser zu erklären, wird die Arbeit in zwei Teile geteilt. Der erste Teil beginnt mit einer Heranführung an das Thema, um begriffliche Grundlagen zu geben und das Thema in einen Bezugsrahmen zu setzen. Im Anschluss daran wird der dreiteilige Selektionsprozess für Ländermärkte von Schneider und Müller näher erläutert, der sich in eine zweistufige Phase der Grobauswahl und in die anschließende Feinauswahl unterteilt. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann dieses dreistufige Vorgehen am Beispiel des spanischen Modeunternehmens Inditex, welches im Jahr 1999 in den polnischen Markt eintrat, veranschaulicht. Da jedoch Unternehmen Informationen zu diesem Thema nicht an Dritte weitergeben, erfolgt eine Rekonstruktion des möglichen Vorgehens. Auf diese Weise soll begründet werden, warum gerade der polnische Markt für eine Bearbeitung ausgewählt wurde. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, in dem die Ergebnisse der Arbeit nochmals kurz zusammengefasst werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...