Sie sind hier
E-Book

Analyse der Kinesik des Stummfilms 'Ich möchte kein Mann sein'

AutorHannah Späth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640994786
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der bekanntesten deutsch-amerikanischen Stummfilmregisseure war Ernst Lubitsch, der 1892 in Berlin geboren wurde und 1947 in Los Angeles verstarb. Der Regisseur und Schauspieler war zwischen 1914 und 1922 im deutschen Filmgeschäft tätig, bis er 1922 in die USA emigrierte. Eines von Lubitschs Kennzeichen ist der forcierte Wortwitz in den schriftlichen Inserts. So gelang es ihm durch Wortspiele und pseudologischen Aussagen, die gezeigte Situation zu pointieren oder zu wenden.7 'Was immer den Film zur Kunst und die Kunst zum witzigen Vergnügen macht, Lubitsch hat es gekannt oder erfunden.'8 Im Jahr 1918 führte er unter anderen die Regie des Stummfilms 'Ich möchte kein Mann sein' mit Ossi Oswalda in der Hauptrolle der 'Ossi'. Wie wird in diesem Stummfilm über Kinesik Bedeutung transportiert? Welche Paradigmen lassen sich ableiten? Was für eine Rolle spielt das kulturelle Wissen und der kulturelle Kontext für die Deutung des Films 'Ich möchte kein Mann sein' in den 10er Jahren? Dieses Lustspiel in drei Akten9 wird im kommenden Text in Bezug auf die Kinesik untersucht, nachdem zu Beginn Begrifflichkeiten wie Kinesik, filmische Wirklichkeitskonstruktion und Insert definiert und erläutert werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass für die Filmanalyse von nonverbalen und somit auch von kinesischen Zeichen, Schwierigkeiten dadurch entstehen, dass sie oft unwillkürlich encodiert, nicht bewusst und selektiv dekodiert werden. Es gibt in der Kinesik 'keine festen Zuordnungsbeziehungen zwischen Ausdruck und Inhalt'10. Kinesische Zeichen sind mehrdeutig und kontextabhängig, weswegen im Rahmen der Analyse kurz auf das Kostüm eingegangen wird, sowie die ableitbaren Paradigmen aus der Interaktion von Kinesik und kulturellen Wissen behandelt werden.11

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...