Sie sind hier
E-Book

Analyse der Push- und Pull-Faktoren der Migration

AutorRobert Breitkreuz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638738798
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Seminar zu speziellen Fragen der Wirtschaftspolitik: Ausgewählte Schwerpunkte der Entwicklungspolitik, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich denke, dass unser Jahrhundert, wenn es einmal einen Namen bekommen wird, das Jahrhundert der Flüchtlinge genannt werden wird ...'. (Heinrich Böll, 1980) Auch am Anfang des 21. Jahrhunderts fällt es schwer, diese Aussage zu widerlegen. Vor dem Hintergrund der vielfältigen und vielschichtigen Entwicklungsprobleme in den Entwicklungsländern nimmt die Zahl der Migrationswilligen in diesen Ländern weiterhin zu. Die sich verschärfende Kluft zwischen reichen und armen Ländern trägt dazu bei, dass die Anziehungskraft der wohlhabenderen Länder auch in nächster Zeit eher ansteigen als nachlassen wird (Vgl. United Nations Development Programme, 1999). Einerseits herrscht allgemeiner Konsens, dass Defizite im Humankapital eine der Hauptursachen dafür ist, dass arme Länder arm bleiben (Vgl. Stark, 2003, S.2). Andererseits weist der jährliche Weltbankbericht Global Economic Prospects für 2006 darauf hin, dass internationale Migration zu erheblichen Wohlfahrtssteigerungen für Migranten und deren Familien, sowie für deren Herkunfts- und Zielländer führen kann (Vgl. World Bank, 2005a). Thema dieser Arbeit ist es die Ursachen der Migration zu analysieren und die Auswirkungen der Auswanderung auf die Entwicklungschancen in den Abwanderungsländern zu untersuchen. Dabei werden zunächst die Anreize zur Migration skizziert sowie die Kriterien für die Auswahl des Einwanderungslandes herausgestellt. Daraufhin werden die kontrovers diskutierten Folgen für die Abwanderungsländer dargestellt und durch empirische Beobachtungen gestützt. Der Begriff Migration wird hier in einem weit gefassten Sinne verstanden, dabei ist sowohl die Form der freiwilligen relativ dauerhaften Änderung des Wohnorts zu verstehen, wie auch die unfreiwillig erzwungene Flucht aus dem Heimatland (Vgl. Fischer/Straubhaar, 1994). Weiterhin werden im Folgenden hauptsächlich die Gründe und Auswirkungen der internationalen Migration, d.h. die länderübergreifende Ein- und Auswanderung als politisch-geographische Wanderungsbewegung untersucht. Auf die sog. Binnenmigration, d.h. die Land- oder Stadtflucht wird nur am Rande eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...