Sie sind hier
E-Book

Analyse der Zusammenhänge zwischen Steuerkomplexität und Steuerehrlichkeit

AutorSebastian Holzmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668981744
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Ökonomisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Steuervereinfachung ist ebenso beliebt wie unerfüllt in den Reformbestrebungen zur deutschen Einkommensteuer. Die Reduktion der Komplexität des aktuellen deutschen Einkommensteuersystems ist häufig Gegenstand von Einzelgesetzen und weitreichenden Reformvorschlägen. Besonders der Name des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Paul Kirchhoff ist seit dem Bundestagswahlkampf 2005 mit einer Reform des gesamten deutschen Steuersystems hin zu einer 'Flat-Tax' und einer Zusammenführung und Vereinheitlichung der derzeitigen Einzelgesetze zu einem Bundessteuergesetz verbunden. Unabhängig von der genauen rechtlichen Ausgestaltung besteht das Hauptinteresse des Staates zunächst einmal darin, sicherzustellen, dass alle Bürger ihrer Steuerpflicht nachkommen und einen Beitrag zur Finanzierung des Staatshaushaltes leisten. Welche Motive die Ursache dafür sind, dass Steuerzahler ihrer Pflicht nachkommen, wird erst relevant, wenn es um die Beeinflussung der Steuerehrlichkeit von staatlicher Seite geht. Denn die Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen zur Erreichung einer höheren Steuerehrlichkeit hängt entscheidend von den Beweggründen der einzelnen Bürger ab, Steuern zu zahlen. Ob zwischen Steuerkomplexität und Steuerehrlichkeit ein Zusammenhang besteht und somit höhere Steuerehrlichkeit durch Steuervereinfachungen zu erreichen ist, wird derzeit besonders unter den Verhaltensökonomen in der finanzwissenschaftlichen Literatur diskutiert und ist Thema dieser Seminararbeit. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe Steuerehrlichkeit und Steuerkomplexität erläutert und aufgezeigt, wie sie aktuell in der ökonomischen Literatur quantitativ und qualitativ erfasst werden. In Kapitel 3 wird das theoretische Grundmodell der Steuerhinterziehung dargestellt und anschließend theoretische Modellerweiterungen vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf Modellen liegt, die Steuerkomplexität berücksichtigen. Die beiden folgenden Kapitel beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, die theoretischen Überlegungen aus Kapitel 3 empirisch zu überprüfen. Kapitel 4 zeigt anhand einer Beispielstudie, wie mittels Umfragedaten der Zusammenhang zwischen Steuerkomplexität und Steuerehrlichkeit erforscht werden kann und Kapitel 5 beschreibt das Vorgehen im Rahmen von Laborexperimenten. Schließlich folgen in Kapitel 6 eine zusammenfassende Betrachtung und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...