Sie sind hier
E-Book

Analyse des Bildungsangebotes der Bibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

AutorNadja Seifert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668786042
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Globalisierung und dem Einzug der neuen Technologien entwickelt sich die Allgemeinheit zu einer Wissensgesellschaft. Die Fähigkeiten in Medien-, Informations-, Retrieval- sowie Wissenrepräsentationskompetenz erhalten in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts große Relevanz. Somit steht das Bibliotheks- und Informationswesen vor neuen Herausforderungen und Problematiken. Um Wissens- und Informationskompetenz zu transportieren, übernehmen die Hochschulbibliotheken die Rolle einer Bildungseinrichtung und vermitteln infolgedessen unterschiedliche Modelle zur Ausbildung von Informationskompetenz in Form von Lehrveranstaltungen für Schüler und Studenten. Wie und ob die Bibliotheken als Ort der Bildung agieren können ist bis heute in der Wissenschafts- und Bildungspolitik umstritten und wenig erforscht. Das informelle Lernen in der Bibliothek liefert zwar einen wichtigen Beitrag zur Kompetenzentwicklung, jedoch fehlen die pädagogische Kompetenz der Bibliothekare sowie effektive didaktische Konzepte oder Erfahrungen darüber. Unumstritten ist jedoch das Ergebnis der Befragung, das in Bayern durchgeführt wurde. Laut dieser Befragung haben sowohl die Schüler der gymnasialen Oberstufe als auch Studenten erhebliche Probleme bei der Bewältigung des Informationsflusses, woraus Schwierigkeiten bei der Recherche und bei der Bewertung der gefundenen Informationen resultieren. Dies zeigt deutlich, dass die Fähigkeiten der Bibliothekare in der Informationsvermittlung erforderlich sind, um auch Schulen unterstützend zu begleiten und sich gleichzeitig als eine unverzichtbare Bildungseinrichtung zu etablieren. Um die didaktischen Stärken und Schwächen der Bildungsangebote von Bibliotheken aufzuzeigen, wird in dieser Arbeit die Lehrveranstaltung der Hochschulbibliothek Regensburg analysiert. Alle Angaben dazu erfolgten schriftlich und mündlich durch die Bibliothekarin Frau Martina Lehnert. Zuerst wird die Schulung der Hochschulbibliothek Regensburg vorgestellt. Danach folgt die Kooperation der Hochschule Regensburg mit anderen Bibliotheken. Des Weiteren wird das Bildungsangebot der Hochschulbibliothek unter didaktischen Aspekten untersucht und daraus Richtlinien zur Gestaltung der Lehrveranstaltung erarbeitet. Zum Schluss werden einige Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt und ein Resümee gebildet. An dieser Stelle soll auch ein großer Dank an die Hochschulbibliothek Regensburg, insbesondere an Frau Martina Lehnert, ausgesprochen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...