Sie sind hier
E-Book

Analyse des Informationsverhaltens bei Hotelbuchungen über das Smartphone

AutorFelix Hustedt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783656694328
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Mobile Media Technologies, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat sich als wichtiges Informations- und Buchungsmedium bei Reiseentscheidungen etabliert. Mit der wachsenden Verbreitung mobiler Endgeräte wächst auch deren Nutzung bei der Informationssuche und Buchung von touristischen Leistungen. In der vorliegenden Arbeit wird das Informations- und Entscheidungsverhalten bei der mobilen Buchung von Reiseunterkünften analysieren. Dabei wird darauf eingegangen, wie mobile Endgeräte im Informations- und Entscheidungsprozess bei Unterkunftsbuchungen eingesetzt werden und welche persönlichen, situativen und externen Faktoren auf die mobile Unterkunftsbuchung einwirken. Anhand einer Online-Umfrage in der Zielgruppe Studenten und Berufseinsteiger wurden die relevanten Informationsobjekte und -quellen sowie die Intensität der mobilen und stationären Informationssuche zu Reiseunterkünften analysiert. Dabei konnte herausgefunden werden, dass mobile Webseiten deutlich häufiger bei der mobilen Informationssuche verwendet werden als native Apps. Zu den bekanntesten und am häufigsten mobil verwendeten Quellen in der Zielgruppe der Studenten und Berufseinsteiger zählen die Buchungsportale trivago.de, tripadvisor.de, expedia.de und booking.com. Als wichtige Informationsobjekte der mobilen und stationären Informationssuche zu Reiseunterkünften wurden die Lage der Unterkunft, das Preis-Leistungsverhältnis, Nutzer-Bewertungen und Bilder der Unterkunft ermittelt. Frühere Reiseerfahrungen und die Nutzungsintensität des Smartphones wurden als Determinanten des Informations- und Entscheidungsverhaltens bei mobilen Unterkunftsbuchungen festgestellt. Das zentrale Ergebnis dieser Arbeit ist ein Erklärungsmodell zum Informationsverhalten bei der mobilen Buchung von Reiseunterkünften. Das Erklärungsmodell deckt charakteristische Verhaltensmuster und externe Einflüsse bei der mobilen Buchung von Reiseunterkünften auf. Als Basis des Modells dienen die Forschungsergebnisse einer qualitativen Untersuchung. Dabei wurden Personen befragt, die bereits Erfahrungen mit mobilen Unterkunftsbuchungen gesammelt haben. Durch die Auswertung der Interviews anhand der Grounded Theory-Methodik wurde ein Kodierparadigma entwickelt, das eine in den Interviewdaten begründete Theorie zum Informations- und Entscheidungsverhalten bei mobilen Unterkunftsbuchungen abbildet. Das Erklärungsmodell zeigt Ursachen, Bedingungen, Strategien, Kontext und Konsequenzen der mobilen Unterkunftsbuchung auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...