Sie sind hier
E-Book

Analyse einer Literaturverfilmung: Frankenstein

Ein Vergleich der Darstellung der 'Erschaffungsszene' im Roman 'Frankenstein or The Modern Pometheus' von Mary Shelley von 1818 und im Film 'Frankenstein' von James Whale von 1931

AutorNora Klutzny
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656498483
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturverfilmungen stellen, bereits seit kurz nach der Vorstellung der ersten 'bewegten Bilder' im Jahre 1895 durch die Brüder Lumiere, eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Medium 'Film' und der literarischen Vorlage, dem 'Buch', dar. Gerade zu Beginn der Filmproduktion wurde vielfach auf bekannte Klassiker der Literatur zurückgegriffen. Eine gelungene Literaturverfilmung zu schaffen ist ein herausforderndes und spannendes Unterfangen. So kann der Leser beim Lesen eines Romans seine Fantasie ohne Einschränkungen entfalten und den durch Wörter entstandenen Raum selbst gestalten. Doch versucht nun jemand diesen entstandenen Raum durch einen Film mit seinen eigenen Eindrücken und Bildern zu füllen, wird oft nicht jeder Leser damit zufriedengestellt. Noch wichtiger sind die handelnden, dargestellten Personen. Eine Atmosphäre 'nur' mit filmischen Mitteln so darzustellen wie man sie in einer literarischen Vorlage wahrnimmt, bedarf eines gewissen Geschicks. Sind im Roman beispielsweise die Gedanken und Sorgen einer Figur beschrieben, so muss dies in einem Film durch entsprechende Handlungen, Mimik oder Verhalten umgesetzt werden. Oftmals nimmt sich der Regisseur hierfür Freiheiten und Abänderungen heraus, um eine möglichst entsprechende Atmosphäre zu schaffen, wie er sie subjektiv beim Lesen des Romans wahrgenommen hat. Diese Arbeit will dies am Beispiel der 'Erschaffungsszene' in Mary Shelleys Roman 'Frankenstein oder Der moderne Prometheus' und anhand des Filmes 'Frankenstein' von James Whale untersuchen. Die Wahl fiel auf diese Verfilmung, da sie die erste populäre Tonverfilmung des Romans darstellt, die auf einem gleichnamigen Bühnenstück von Peggy Webling basiert. Gerade in dieser Verfilmung gibt es starke, jedoch interessante Abweichungen von der literarischen Vorlage, da sich hier auf ausgewählte Handlungsstränge konzentriert wurde. Hierdurch könnten interessante Darstellungsweisen entstanden sein: Erzählt der Film die Geschichte so, wie sie von Mary Shelley in ihrem Roman angelegt wurde? Ist es möglich durch die unterschiedlichen medialen Darstellungsformen eine übereinstimmende Atmosphäre hervorzurufen? Diese Arbeit untersucht die Fragen zur Schaffung der filmischen sowie der literarischen Atmosphäre. Basis der Untersuchung stellen primär der Originaltext des Romans 'Frankenstein or The Modern Prometheus' von Mary Shelley von 1818 in Englischer Sprache und der Film 'Frankenstein' des Regisseurs James Whale von 1931 dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...