Sie sind hier
E-Book

Analyse multispektraler Landsat-5 TM- und panchromatischer SPOT-Daten zur geologischen Kartierung des Pilgangoora Belts und angrenzender Bereiche, Pilbara-Kraton, West-Australien

AutorHeiko Zumsprekel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783832431068
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit behandelt die digitale Bildverarbeitung und Interpretation multispektraler Landsat-5 TM- und panchromatischer SPOT-Daten eines Gebietes im ariden Pilbara-Kraton, West-Australien. Der insgesamt 60 000 km2 große Kraton stellt ein typisches archaisches Granit-Greenstone-Terrain dar. Granitoide Batholithe von z.T. über 100 km Durchmesser, die sich aus mehreren Plutonen mit unterschiedlichem Alter und Mineralbestand zusammensetzen, werden von schwach bis eng gefalteten, synklinalen tektonischen Septen getrennt. In der Gesteinsabfolge dieser Greenstone Belts dominieren im unteren Teil (ultra)mafische, z.T. komatiitische Vulkanite mit vereinzelten Einschaltungen von Chert-Gesteinen, während in den oberen Bereichen der Anteil klastischer Sedimente zunimmt. In verschiedenen Horizonten der stratigraphisch als Pilbara-Supergruppe bezeichneten Abfolge finden sich saure Vulkanite und pyroklastische Gesteine, deren Bildung mit intrusiven Ereignissen im Kraton vor ca. 3460 Ma und 3325 Ma in Zusammenhang steht. Die Landsat-5 TM-Daten umfassen ein Gebiet von insgesamt 60 x 65 km Größe im zentralen Pilbara-Kraton und beinhalten den größten Teil des Yule-Batholiths sowie Bereiche des Wodgina, Strelley und Pilgangoora Belts. Die Analyse der statistischen Parameter der Einzelkanäle zeigt einen niedrigen Kontrastreichtum und eine geringe Gesamthelligkeit, mit Ausnahme der Kanäle des kurzwelligen Infrarots. Der Korrelationsgrad von Einzelkanälen des visuellen Wellenlängenbereichs bzw. des Infrarots ist untereinander verhältnismäßig hoch. Die Berechnung des Optimum-Index-Faktors für alle möglichen Farbdarstellungen von drei Kanälen führt zu dem Ergebnis, dass Kombinationen aus Kanälen des visuellen Wellenlängenbereichs mit denen des kurzwelligen Infrarots den größtmöglichen Informationsgehalt im Falle der nicht weiterverarbeiteten Originalkanäle bieten. Durch geeignete Ratiobildungen und Additionsverfahren können die spektralen Unterschiede einzelner Objektklassen (z.B. eisenoxidreiche Verwitterungskrusten, Tonminerale, quarzreiche Lithotypen oder Vegetation) herausgearbeitet werden. Die Transformation der Landsat-5 TM-Daten in Hauptkomponenten als stark datenreduzierender Bildverarbeitungsprozeß führt zu einer Verstärkung des Signal/Noise-Verhältnisses, insbesondere in den Hauptkomponenten höherer Ordnung, in denen die spektralen Unterschiede einzelner Lithotypen abgebildet werden. Durch die Transformation von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geologie - Geophysik - Klimawandel

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Minerale und Gesteine

E-Book Minerale und Gesteine
Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...