Sie sind hier
E-Book

Analyse von Übergewicht von Volksschulkinder unter besonderer Berücksichtigung des Lebenskontextes und des Schulstandortes

AutorNadine Herberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783638563567
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Supermacht der dicken Bäuche' (Der neue Steirer) 'LKH: Fette Fakten rund um dicke Kids; Jedes 5. Steirer-Kind ist bekanntlich zu dick. LKH Mediziner haben herausgefunden, dass dadurch bereits im Kindesalter die Gefäße kaputt gehen. Spätfolge: HERZINFARKT!' (Kleine Zeitung) Derartige Schlagzeilen liest man zurzeit recht häufig in den aktuellen Tageszeitungen. Und man ist erschrocken über die direkte Wortwahl der Autoren. Zumindest sollte man das sein, wenn man bedenkt, dass diese Fakten nicht mehr nur für die Fastfood-Gesellschaft Nr. 1 - nämlich die USA - zutreffen. Die oben beschriebenen Folgen von Übergewicht betreffen auch schon die Kinder und Jugendlichen in Österreich, und das in zunehmendem Maße. Kaum zu glauben, dass in der heutigen Zeit, in der vor allem junge Menschen einem schlanken, jungen und sportlichen Schönheitsideal gerecht werden wollen, die Anzahl der Dicken, Übergewichtigen zunimmt - und dies betrifft eben leider auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Studien haben ergeben, dass jedes vierte Kind im deutschsprachigen Raum zu dick ist. Diese erschreckenden Zahlen werden sich voraussichtlich in den nächsten Jahren verdoppeln. Nicht zuletzt deshalb, weil immer mehr Kinder krankhaft dick - also adipös - sind. Diese Fakten sind eigentlich kaum vorstellbar, wenn man bedenkt, dass es weltweit 800 Millionen hungerleidende Menschen gibt. Paradoxerweise haben die westlichen Länder hingegen mittlerweile mit den Problemen von über einer Milliarde Übergewichtigen zu kämpfen. Da ist es kein Wunder, dass Übergewicht zur Volkskrankheit Nr. 1 erklärt wird und die Weltgesundheitsorganisation bereits von einer Epidemie des 3. Jahrtausends spricht, die gesellschaftliche und soziale Auswirkung hat. Das Gesundheitssystem rechnet jährlich mit mehreren Milliarden Euro, die durch die Folgerkrankungen von massivem Übergewicht entstehen. Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen und der Staat, die für die Pflege- und Therapiekosten aufkommen. Übergewicht bedeutet für die Betroffenen nicht nur das Leiden unter der eigenen körperlichen Konstitution, sondern es kann auch viele gefährliche und gesundheitliche Schäden mit sich bringen. Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Bluthochdruck sind nur einige der nennenswerten Erkrankungen, die mit Übergewicht korrelieren. Kaum vorstellbar, aber in Amerika sind die Folgerkrankungen von Übergewicht zum ersten Mal die häufigste Todesursache.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...