Sie sind hier
E-Book

Analyse und Bewertung von Aktienmarktrisiken

AutorDaniel Tarajevs
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783836622776
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Heutzutage ist es fast undenklich bei der betriebswirtschaftlichen Auseinandersetzung über finanzwirtschaftliche Branche das Thema Risikomanagement umgehen zu können. Dabei steht im Mittelpunkt ein Prozess, dessen Fundament sich in der Analyse und Bewertung von Risiken zusammenschließt. So aus der Sicht eines Investors, der das Kapital in die Aktien anlegen möchte, ist es neben der Höhe der künftig zu erwarteten Rendite bzw. Gewinn auch das zu erwartende Risiko als Entscheidungskriterium interessant. Für die Ermittlung von solchen Risiken, in unserem Fall handelt es sich um ein Aktienmarktrisiko, existieren verschiedene Methoden, die auf der Basis von verschiedenen Kennzahlen berechnet werden. Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit besteht darin, im ersten Schritt den Überblick über die gänglichen Kennzahlen der Bewertung und Analyse von Aktienmarktrisiken zu verschaffen (siehe Kapitel 2). Der zweite Schritt ist es auf der Basis einer bestimmten Risikomaßzahl, in unserem konkreten Fall ist es der sogenannte Value at Risk, im Rahmen der Bewertung das Risiko zu ermitteln (siehe Kapitel 3). Als nächstes im Rahmen des vierten Kapitels mit Hilfe von einigen Erweiterungen eine aussagekräftigere Kennzahl auf der Basis des VaRzu entwickeln und abschließend die verwendete Berechnungsmethode mit dem sogenannten Backtesting (Unterkapitel 4.5) zu überprüfen. Als letzter Schritt dient das Kapitel 5, in dem beschrieben wird, wie man mit den außergewöhnlichen Aktienkursentwicklungen, die bei der Berechnung von Value at Risk nicht berücksichtigt wurden, umgehen könnte. Bevor man allerdings die Bewertung und Analyse von Aktienmarktrisiken angehen kann, soll man die Grundlagen des Risikomanagements kennen, nämlich den theoretischen Ansatz z.B. wie überhaupt das Risiko definiert ist, oder was die Ziele des Risikomanagements sind, oder was unter dem Markt- und Aktienmarktrisiken zu verstehen ist. Alles dies ist der Bestandteil der unten stehenden Kapiteln 1.1 – 1.3.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 Abbildungsverzeichnis2 Tabellenverzeichnis3 Abkürzungs- und Symbolverzeichnis4 1.Einleitung5 1.1Risikomanagement5 1.1.1Begriffserklärung von Risiko6 1.1.2Ziele des Risikomanagements7 1.1.3Risikoarten10 1.2Marktrisiko13 1.3Aktienkursrisiken15 1.3.1Spezielle Risiken von Aktienanlage16 2.Grundlagen der Bewertung und Analyse von Aktienmarktrisiken18 2.1Volatilität als Risikomaß20 2.1.1Nachteile der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...