Sie sind hier
E-Book

Anbringen einer Schutzkontaktkupplung an eine dafür vorgesehene Leitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik)

Präsentationskonzept - Vierstufen Methode

AutorRoland Schrader
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783640430703
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: Sehr Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Präsentationskonzept zur praktischen AEVO-Prüfung am 01.07.2009 der IHK Hannover Lernziel der Ausbildungseinheit: Der Auszubildende soll lernen, eine Schutzkontaktkupplung selbständig anzuschließen. Ausbildungsberuf: Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik Aufbau der Präsentation • I.Allgemeine Gedanken über Planung und Durchführung von Ausbildungseinheiten • II.Planung der Ausbildungseinheit • III.Durchführung der Ausbildungseinheit • IV.Nachbereitung der Ausbildungseinheit I. Allgemeine Gedanken über Planung und Durchführung von Ausbildungseinheiten Um Ausbildungseinheiten generell planen, durchführen und kontrollieren zu können habe ich mir die acht Methodisch-Didaktischen W-Fragen zugrunde gelegt: WAS soll vermittelt werden: •Ausbildungsrahmenplan •Betrieblicher Ausbildungsplan •Berufsgenossenschaftlichenvorschriften •Arbeitsicherheit, Unfallverhütungsvorschriften •Erwartungen der Vorgesetzten WO können wir Ausbildungseinheiten durchführen: •Arbeitsplatz •Ausbildungswerkstatt •Schulungsraum •Werkstätten WER könnte Ausbildungseinheiten Durchführen: •Ausbilder •Ausbildungsbeauftragte •Fachkräfte •Auszubildende aus höheren Lehrjahren WANN und WIE LANGE sollen Ausbildungseinheiten durchgeführt werden: •Ausbildungsrahmenplan •Betrieblicher Ausbildungsplan •Versetzungsplan •Durchlaufplan WEM sollen die Ausbildungseinheiten vermittelt werden: •Auszubildenden unter Berücksichtigung von Vorkenntnissen, Lernverhalten / Auffassungsgabe und Ausbildungsjahr WOHIN sollen die Lernenden geführt werden: •Richtlernziel •Groblernziel •Feinlernziel •Schlüsselqualifikationen •Transferfähigkeit WIE können Ausbildungseinheiten durchgeführt werden: •Ausbilderaktive Unterweisungsformen ( 4-Stufen-Methode, Lehrgespräch ) •Selbstgesteuertes Lernen ( Gruppenarbeit ) WOMIT können Ausbildungseinheiten durchgeführt werden: •Ausbildungsmittel •Ausbildungshilfsmittel II. Planung der Ausbildungseinheit Aufgrund meiner Vorüberlegungen komme ich zur folgenden Konkretisierung: 1.Festlegung des Lernzieles •Festlegung des Richtlernzieles Servicearbeiten in der Elektrowerkstatt •Festlegung des Groblernzieles Herstellung oder Instandsetzung von elektrischen Verbindungen •Festlegung des Feinlernzieles Der Auszubildende soll lernen, eine Schutzkontaktkupplung selbständig an eine dafür vorgesehene Leitung anzuschliessen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...