Sie sind hier
E-Book

Angebots- und Erlösmodelle der Filmindustrie in Internetmedien. Ein Ausweg aus der Filmpiraterie?

AutorChristian Leier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783656753353
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, im Hinblick auf den Titel 'Angebots- und Erlösmodelle der Filmindustrie in Internetmedien - Ausweg aus der Filmpiraterie?' Ansätze, Lösungen und Konzepte zu finden, damit ein Anreiz geschaffen wird Filme auf legalem Wege zu konsumieren und somit die Filmpiraterie einzuschränken. Vor allem die empirische Erhebung soll dazu dienen, Gründe für die Filmpiraterie zu erkennen und neue Lösungsansätze zu finden. Zunächst werden dazu die relevanten Begriffe erläutert, der Ursprung der Filmpiraterie aufgeführt und abschließend wird die rechtliche Situation mit aktuellen Beispielen geschildert. Im dritten Kapitel erhält der Leser einen Einblick über den Aufbau der Filmindustrie, damit soll gewährleistet werden, dass das notwendige Basiswissen, welches für ein besseres Verständnis dieser Arbeit erforderlich ist, vergegenwärtigt wird. Daraufhin werden im vierten Kapitel die Auswirkungen der Filmpiraterie auf die Filmindustrie dargestellt und es werden mögliche Ansätze wiedergegeben, um die wirtschaftlichen Folgen zu minimieren. Das fünfte Kapitel gibt eine Zusammenfassung der bereits vorhandenen Angebots- und Erlösmodelle der sogenannten Video on Demand Anbieter. Im anschließenden Kapitel wird die Verwertungskette eines Films erörtert. Im siebten Kapitel erfolgt dann die Online-Umfrage, angefangen mit dem Aufbau, der Datenerhebung und letztlich die Analyse. Das achte Kapitel beschreibt die Erkenntnisse er Online-Umfrage. Im letzten Abschnitt folgen die zentralen Erkenntnisse und es werden ergänzende Handlungsempfehlungen ausgesprochen sowie ein Ausblick in die Zukunft gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...