Sie sind hier
E-Book

Angehörigenberatung bei Depression

AutorJeannette Bischkopf
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783497602674
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Wer einen depressiven Angehörigen oder Partner hat, muss oft eine Vielzahl von Aufgaben stellvertretend übernehmen: Betreuung der Kinder, Hausarbeit, für den Unterhalt sorgen, Kontakte nach außen pflegen - und vor allem den Erkrankten verständnisvoll unterstützen. Eine Belastungsprobe für die ganze Familie? Hier kann personzentrierte Angehörigenberatung helfen. Ausgehend von den Erfahrungen der Angehörigen wird gezeigt, - wie man einfühlsam über Depression informiert; - wie man Zweifel, Sorgen, Wut und Erschöpfung bei den Angehörigen aufspürt und lindert; - wie professionelle Helfer und Angehörige mit Krisensituationen umgehen können.

Prof. Dr. phil. Jeannette Bischkopf, Diplom-Psychologin, lehrt an der Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
1 Eine kurze Einführung in dasKrankheitsbild Depression10
1.1 Die klinische Definition von Depression:Probleme der Diagnostik10
1.2 Das klinische Bild einer Depression:Symptome und Verlauf14
1.3 Wie häufig sind Depressionen und wer erkranktwann? – Epidemiologie und Risikofaktoren18
1.4 Ursachen und Behandlung von Depression21
1.5 Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung24
2 Wie Angehörige die KrankheitDepression wahrnehmen26
2.1 Depression als Partnerschaftskrise27
2.2 Depression als Ausdruck von Stress28
2.3 Depression als Lebenskrise29
2.4 Depression als Krankheit oder Krankheitsfolge30
2.5 Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung32
3 Wie die Partnerschaft dieDepression beeinflusst36
3.1 Beziehungsqualität, Beziehungsstabilitätund Interaktion36
3.2 Wenn auch Angehörige psychisch krank sind43
3.3 Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung45
4 Wie die Depression diePartnerschaft beeinflusst46
4.1 Auswirkungen von Depression auf das Familienleben46
Das Familienmanagement47
Die Familiengrenzen49
Das Familienklima50
Die Familienzukunft52
4.2 Auswirkungen auf die partnerschaftliche Beziehung54
Die Kommunikation zwischen den Partnern56
Die Intimität und Sexualität des Paares57
4.3 Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung59
5 Welche Auswirkungen die Depressionauf die Angehörigen hat61
5.1 Exkurs: Das Konzept „Caregiver-Burden“in der Angehörigenforschung62
5.2. Was Angehörige als Belastung erleben64
5.3 Wie Angehörige die Situation erleben –Einblicke in ein Gefühlschaos67
5.4 Auswirkungen auf die Gesundheit der Angehörigen70
5.5 Belastungen bei Depression im Vergleichzu anderen psychiatrischen Krankheiten73
5.6 Was Familienangehörige zu ihrer Entlastung tun74
5.7 Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung76
6 Wie Angehörige mit derDepression umgehen79
6.1 Schritte auf dem Weg zu einem hilfreichen Umgangmit Depressionen in der Familie79
6.2 Krankheitsbewältigung aus Partnerperspektive83
6.3 Was einen hilfreichen Umgang mitDepression schwierig macht87
6.4 Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung90
7 Was man in helfenden Berufen fürAngehörige tun kann: Zusammenfassungund Ausblick92
7.1 Paartherapie und Paarberatung92
7.2 Psychoedukation und Selbsthilfe fürAngehörige depressiver Patienten94
7.3 Themen von Entlastungsangeboten96
Literatur100
Sachregister111

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...