Sie sind hier
E-Book

Angst als Krankheit. Warum ist die Angst ein Tabuthema in unserer Gesellschaft?

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668482593
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionen. Jeder kennt sie. Jeder hat sie. Angst. Jeder kennt sie. Jeder hat sie. Doch was sind Emotionen? Was ist Angst? Jeder glaubt die Fragen beantworten zu können, doch oft fehlen die Worte dafür. In dieser Arbeit möchte ich mich näher mit den Emotionen, speziell mit der Emotion Angst, beschäftigen. Zunächst wird der Begriff und die Unterteilung der Emotion erklärt. Im Anschluss daran kann man sich erst mit dem Begriff der Angst beschäftigen. Wenige Menschen machen sich Gedanken über den Begriff der 'Angst' und verwenden ihn im falschen Kontext. Dabei werden gerade wir Deutschen immer wieder in Verbindung mit der Angst gebracht, sodass die angrenzenden Länder uns die 'German angst' gewidmet haben. Interessant ist, wovor die Kinder und Erwachsenen in unserem Land Angst haben. Sind das noch normale Ängste, die in Umfragen genannt werden oder müssen wir uns schon Gedanken machen, dass wir krankhaft Angst haben? Wo ist der Übergang von normaler zur krankhaften Angst? Ab wann müssen wir uns Sorgen machen, dass wir an einer Angststörung leiden? Und was ist das überhaupt? Angststörungen sind in Deutschland weit verbreitet. Obwohl jeder dritte jemanden kennt, der mit einer Angststörung lebt, wissen nur die aller wenigsten, was das überhaupt ist und was das für die Betroffenen bedeutet. Es gibt viele verschiedene Formen einer Angststörung, die sich teilweise unterschiedlich, aber auch gleich auswirken. Zuletzt möchte ich mich mit der Angst als Tabuthema beschäftigen. Warum wird dieses Thema immer noch totgeschwiegen, obwohl beinahe jeder Deutsche damit zu tun hat? Was kann man für die Aufklärungsarbeit tun, um auf dieses sensible Thema aufmerksam zu machen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...