Sie sind hier
E-Book

Anlageinnovationen und Finanzierungsmöglichkeiten durch Optionsanleihen

AutorMario Lohfing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638183529
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (FB Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung und zunehmender Globalisierung steigt die Nachfrage nach alternativen Finanzierungs- und Anlagemöglichkeiten. Traditionelle Finanzierungsformen, wie z.B. Bankkredite, behalten zwar ihren Stellenwert, werden aber mehr und mehr abgelöst. Die Optionsanleihe, ausgestattet mit Sonderrechten, ist eine der Finanzierungsformen, welche das Verlangen nach alternativen Anlageformen der Kunden berücksichtigt. Anlegern kennzeichnet heute ein ausgeprägtes Renditebedürfnis - Risikoneigung nicht selten inklusive. Ertragssensitiven Kunden reicht die geringe Verzinsung wie etwa auf einem Sparbuch nicht mehr aus. Banken wurden somit gezwungen, sich den wandelnden Finanzierungsbedürfnissen der Kunden anzupassen, um stets ein adäquates Angebot gegenüberstellen zu können, um die Diversifikation von Vermögen zu ermöglichen. Die Chance-Risiko-Kombination muss auf jeden Kunden separat zugeschnitten werden. Die Optionsanleihe bietet eine solche Kombination, in der Verlust und Gewinn eng beieinander liegen. In der Folge sollen die Fragen der Anlageinnovation und der Finanzierungsmöglichkeit durch die Optionsanleihe erörtert werden. Den tiefergehenden Betrachtungen geht ein kurzer Exkurs über die Grundlagen von Optionen und Anleihen voraus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...