Sie sind hier
E-Book

Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen

AutorSönke Lesser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638040808
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund global wachsender Konkurrenz und den immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen in sämtlichen Branchen muss die Förderung von Innovationen und die damit einhergehende gesteigerte Wertschöpfung in Unternehmen einen hohen Stellenwert einnehmen. Produkte und Dienstleistungen sind heute innerhalb kürzester Zeit nicht mehr einzelnen Herstellern oder Marken zuzuordnen, da sie durch die Konkurrenz adaptiert werden. Eine Ursache dafür, dass der zeitliche Wettbewerbsvorsprung durch Innovation auf ein Minimum reduziert wird, ist die hohe Geschwindigkeit moderner Kommunikationsmittel, die weltweit nahezu jedermann zugänglich sind. Dies verändert die Wettbewerbssituation nachhaltig, so dass es anderer Alleinstellungsmerkmale bedarf, um sich zu behaupten. Innovation selbst muss im Unternehmen verankert sein und ein kontinuierlicher Prozess sein. Die Seminararbeit mit dem Titel 'Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen' gibt zunächst einen Überblick über die grundlegenden Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Innovation und Kultur in Unternehmen. Es wird das Instrument Innovationskultur in das Gesamtgebilde Unternehmen eingeordnet. Danach werden, ausgehend von der Unternehmenskultur als theoretischem Gebilde bis zum Innovationsmanagement als formaler Rahmen für die Organisationseinheiten, Ansatzpunkte zur Förderung von Innovation auf den unterschiedlichen Unternehmensebenen in Bezug auf interne und externe Faktoren dargestellt und erörtert. Während der Begriff Invention die Erfindung im Allgemeinen bezeichnet, versteht man unter Innovation die zielgerichtete Ausnutzung neuer Ideen zur Fortführung des technischen, wirtschaftlichen oder sozialen Fortschritts. Der Bereich der Invention findet sich daher vornehmlich in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, während Innovation in sämtlichen Bereichen einer Unternehmung stattfinden muss. Eine weitere Unterscheidung findet sich in den Begriffen evolutionäre und revolutionäre Innovation. Bei ersterer steht die Weiterentwicklung oder die Kombination bekannter Lösungen im Mittelpunkt, demgegenüber liegt der Fokus bei der revolutionären Innovation auf der Erfindung neuer Produkte und Dienstleistungen. Der Begriff der Unternehmenskultur wurde bereits in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts in die wirtschaftswissenschaftliche Diskussion eingeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...