Sie sind hier
E-Book

Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel

Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel

AutorCaroline Günther, Sven Bartelmei
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783638017893
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Kassel (Institut für Arbeitswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen der Ergonomie, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung [...] Schon anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass das Zurückgreifen auf anthropometrische Daten von auffallender Wichtigkeit ist. Doch auch in der Produktgestaltung spielt die Anthropometrie eine wichtige Rolle. Alle Produkte, die gefertigt und auf dem Markt angeboten werden, müssen an den Menschen angepasst sein. Türen müssen so gebaut werden, dass möglichst viele Menschen hindurch gehen können, ohne dabei den Kopf einziehen zu müssen. Die Fläche eines Tastenfeldes auf der Tastatur muss so konstruiert sein, dass sie der Fingerkuppenfläche entspricht, welche bei einem Großteil der Menschheit existiert. Gelegentlich haben Konstrukteure sich selbst zum Maß aller von ihnen konstruierten Dinge gemacht und praktisch nur für ihre eigene Körperform entworfen; die bekannte Tatsache, dass sich auch beim normalen Menschen erhebliche Variationen der Körpermaße und ihrer Verhältnisse zueinander finden, wurde dabei nur selten bedacht. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen breiten und verständlichen Überblick über die Lehre der Anthropometrie zu geben. Zunächst sollen in einem ersten Abschnitt wiederkehrende Begriffe näher erläutert werden. Anschließend soll ein historischer Rückblick verdeutlichen, wie sich die Anthropometrie in den zurückliegenden Jahrhunderten und Jahrtausenden entwickelt hat. Im Anschluss daran soll explizit auf anthropometrische Daten, Werte, Messverfahren und Anwendungsbeispiele, wie sie auch in der DIN 33 402 vorzufinden sind, eingegangen werden. Im vorletzten Kapitel dieser Arbeit möchten wir rechnergestützte Verfahren digitaler Menschenmodelle vorstellen, die heutzutage in der Wirtschaft zur Bestimmung von ergonomischen Grundlagen genutzt werden. Im abschließenden Kapitel soll die Anwendung der Anthropometrie anhand eines Beispiels bezogen auf einen Bildschirmarbeitsplatz aufgezeigt werden. Ein Fazit, in dem wir auch die Möglichkeit nutzen möchten, unsere eigene Meinung mitzuteilen, wird diese Arbeit abrunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...