Sie sind hier
E-Book

Antiochos III. und die Juden

AutorAnnegret Jahn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640231492
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Tag von Eleusis, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste syrische König, der in der Geschichte der Juden eine Rolle spielt, ist Antiochos III.1'. So urteilte Heinz Conzelmann in seinem Buch Heiden -Juden - Christen: Auseinandersetzungen in der Literatur der hellenistisch-römischen Zeit im Jahr 1982. Als Beweis für die judenfreundliche Politik des Seleukidenherrschers führt er die Darstellungen dreier Dokumente aus den Jüdischen Altertümern von Flavius Josephus im 12. Buch an. Es wird allerdings schnell klar, dass Flavius Josephus mit dieser projüdischen Darstellung von Antiochos III. allein dasteht. Weitere Darstellungen, wie zum Beispiel in den Makkabäerbü-chern, erwähnen keine besonders herauszustellende, positive Verhaltensweise Antiochos' III. gegenüber dem jüdischen Volk. Was aber veranlasste Flavius Josephus, Antiochos III. zu einem - wie sich im Nachhinein herausstellen wird- projüdischen Wohltäter in seinen Schriften darzustellen? Zu Beginn meiner Hausarbeit soll die Situation der Juden unter der vorerst ptolemäischen Herrschaft umrissen werden. Anschließend werde ich versuchen, die Unterschiede zu der dar-auf folgenden seleukidischen Herrschaft genauer zu erläutern. Hierbei sollen die drei Urkun-den von Antiochos III., welche in den Jüdischen Altertümern zu finden sind, und deren mög-liche Authentizität, untersucht werden. Abschließend soll die schon vorher aufgeworfene Fra-ge beantwortet werden - Was veranlasste Flavius Josephus dazu, entgegengesetzt der jüdi-schen Tradition, den Seleukidenscherrscher Antiochos III. als Wohltäter des jüdischen Volkes darzustellen? Als Originalquellen sollen die drei Dokumente aus den Jüdischen Altertümern von Flavius Josephus, die zwei Makkabäerbücher und das Buch Daniels dienen. Die Quellen, auf die sich Flavius Josephus in seinen Darstellungen bezieht (Polybios) werden nicht nochmals einzeln aufgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...