Sie sind hier
E-Book

Antizipation von Agglomerationstypen

AutorStefan Carsten
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783832425944
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Motivation für eine Typisierung ergibt sich aus der laufenden Diskussion zu der wachsenden Bedeutung der Regionen in Europa (vgl. Kap. 2.1.1). Die Typisierung von Agglomerationen stellt vor dem Hintergrund der Entwicklungsdivergenz eine wichtige Grundlage insbesondere für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Die Aufgabe der geographischen Typisierung als eine markante Forschungsrichtung innerhalb der Raumforschung wird in Kap. 2.1.2 dargelegt. Bevor auf den konzeptionellen Ansatz der Studie eingegangen wird, ist es notwendig, die prognostischen Konzepte vorzustellen, welche grundsätzlich Relevanz für die Aufgabenstellung besitzen (vgl. Kap. 2.2). Während der Arbeit an der vorliegenden Studie ist schnell deutlich geworden, daß die Ergebnisse von dem gewählten Raumkonzept abhängen. Die Eigenschaften der städtischen Agglomerationen (vgl. Kap. 3.2) belegen die Verwendung eines umfassenden Ansatzes, welcher in Kap. 2.3 vorgestellt wird. Im weiteren Verlauf wird ein Forschungsansatz präsentiert, der auf die Prinzipien des ‚Vernetzten Denkens‘ zurückgeht und die Systemtheorie als konzeptionellen Rahmen vorsieht. Die Diskussion der grundlegenden Erkenntnisse des systemischen Ansatzes, die für das weitere Verständnis der Arbeit von großer Bedeutung sind, werden in Kap. 3 geführt. Auf das verwendete Instrument der Sensitivitätsanalyse wird in Kap. 4 eingegangen. Anschließend wird das Typisierungsziel verfolgt, indem eine umfangreiche Literaturrecherche die systemrelevanten Einflußfaktoren städtischer Agglomerationen identifiziert (vgl. Kap. 5.1). Darüber hinaus werden mit Hilfe der Sensitivitätsanalyse die Entwicklungslinien städtischer Agglomerationen dargestellt, basierend auf einer Analyse der relevanten Systemelemente (vgl. Kap. 5.3 & 5.4). Über die Ableitung von Detailuntersuchungen an speziell ausgewählten Teilfragen städtischer Agglomerationen (vgl. Kap. 5.5) vollzieht sich der Übergang zur Simulationsanalyse (vgl. Kap. 5.6). Hier werden die wichtigsten Variablen einer Simulation zugeführt, welche für die nachfolgende Typisierung unerläßlich ist. Die Diskussion der Ergebnisse der Simulation in der Systembewertung (vgl. Kap. 5.7) sowie die darauf aufbauende Typisierung (vgl. Kap. 6) beschließen die eigentliche Analysephase der Arbeit. Ohne die zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und die kritische Würdigung des gewählten methodischen Ansatzes wäre allerdings ein wichtiger Aspekt unberücksichtigt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...