Sie sind hier
E-Book

Anwendung der Bruchlinientheorie zur Bemessung zweiachsig gespannter durchlaufender Stahlbetondecken nach DIN 1045-1 (2001-07)

AutorMario Schortemeier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832475918
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durchlaufende zweiachsig gespannte Stahlbetondecken sind wesentliche Elemente von Geschoßbauten. Die Bestimmung der Schnittgrößen geschieht ausschließlich durch die Anwendung der Elastizitätstheorie. Die DIN 1045-1 (7/2001) gestattet erstmalig in Deutschland die Anwendung der Plastizitätstheorie und darauf basierender Berechnungsalgorithmen wie die Bruchlinientheorie der Platten. Da die Bruchlinientheorie in Deutschland fast unbekannt ist entsteht natürlich die Frage nach der Einsetzbarkeit. Daher wurde von der FH Lippe und Höxter eine Diplomarbeit ausgegeben die diese Frage genauer betrachten und Lösungswege aufzeigen sollte. Bei der Bearbeitung des Themas war auf folgende Punkte genauer einzugehen: - Literaturauswertung zum gestellten Thema - Darstellung stofflicher und mechanisch-theoretischer Grundlagen - Behandlung und Kommentierung der in DIN 1045-1 enthaltenen Vorgaben für die Anwendung der Bruchlinientheorie. Hierbei war der Aspekt der Verformungsbeschränkung zu berücksichtigen. - Vergleichende Berechnung eines durchlaufenden, zweiachsig gespannten Deckensystems aus Stahlbeton auf der Grundlage der Elastizitätstheorie und der Bruchlinientheorie. - Angabe von Empfehlungen für die Baupraxis in Form eines Ingenieurwerkzeuges. Die Arbeit beschränkt sich auf den üblichen Hochbau nach DIN 1045-1. Die Formeln zur Berechnung wurden im Ingenieurwerkzeug bereitgestellt so dass eine eigene Berechnung von Flächentragwerken durchgeführt werden kann. Dies erscheint notwendig, da in der Praxis das besorgen von Literatur, Aufsätzen und deren Recherche aus zeitlichen Gründen und fehlenden personellen Reserven im Ingenieurbüro kaum durchgeführt werden kann. Mit den hier dargestellten Grundlagen, den Beispielen und dem Werkzeug kann jeder Tragwerksplaner die Bruchlinientheorie anwenden bzw. entscheiden ob sie für sein aktuelles Problem nützlich sein kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Literaturauswertung5 3.Stoffliche Grundlagen10 3.1Beton10 3.2Betonstahl11 3.3Stahlbeton12 4.Mechanische Grundlagen13 4.1Die Theorie13 4.1.1Plastizitätstheorie13 4.1.2Bruchlinientheorie15 4.1.3Plattengleichung19 4.2Versagensmechanismen im Stahlbetonbau23 4.3Fliesslinien24 4.4Wippen und Fächer27 4.5Einzel- und Linienlasten28 4.6Bewehrungsgehalt29 4.7Verformung30 4.8Membrankräfte31 5.Kommentierung der DIN 1045-133 5.1Baustoffe33 5.2Nachweis der plastischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...