Sie sind hier
E-Book

Aramis

oder Die Liebe zur Technik

AutorBruno Latour
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2018
ReiheHistorische Wissensforschung 10
Seitenanzahl334 Seiten
ISBN9783161561726
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
'Aramis ist eine automatische Metro, die fast im Süden von Paris gebaut worden wäre. Ich habe daraus den Helden eines Dossiers in Szientifiktion gemacht. Alle Abenteuer dieses nicht-menschlichen Helden werden wahrheitsgetreu berichtet. Aber sie erscheinen nie wahrscheinlich, weil wir es nicht gewohnt sind, die Liebe und den Hass einer Spitzentechnologie im Detail zu erforschen. Zum ersten Mal, glaube ich, entfaltet sich vor unseren Augen die Geschichte einer soziologischen Untersuchung und die Liebesgeschichte einer Maschine. Zum ersten Mal sprechen auch die Ingenieure direkt, und ihre Stimmen wie ihre Dokumente gleichen kaum dem furchterregenden Mythos von der seelenlosen Technik.' Basierend auf zahlreichen Interviews, technischen Berichten und Dokumentationen spürt Bruno Latour dem gescheiterten Großprojekt eines modularen Nahverkehrssystems nach. Latour analysiert dieses Scheitern in Form eines literarisch anspruchsvollen Hybrids aus Kriminalroman und Wissenschafts- bzw. Technikforschung. Die verschiedenen Akteure dieser Geschichte eines hochkomplexen Mensch-Ding-Systems - Menschen, Schaltpläne, Motoren, Prototypen, Schienensysteme etc. - kommen dabei in einer Weise gleichberechtigt zu Wort, die für das Verständnis der Akteur-Netzwerk-Analyse von exemplarischem Wert ist. Die Schriftenreihe Historische Wissensforschung eröffnet mit der ersten deutschen Übersetzung dieses Klassikers ihre Rubrik 'Unter dem Radar', in deren Rahmen vergessene oder schwer zugängliche Arbeiten der Wissenssoziologie und -geschichte vorgelegt und historisch kontextualisiert werden.

Geboren 1947; Studium der Philosophie und Anthropologie; 1982-2006 Professor am Centre de l'Innovation an der Ecole nationale superieure de mine in Paris; Gastprofessuren an der University of California San Diego, der London School of Economics und am historischen Seminar der Harvard University; seit 2007 Professor am Sciences Politiques Paris und dem Centre de Sociologie des Organisations (CSO).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel5
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort zur deutschen Übersetzung von Aramis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????9
Vorwort????????????????????????????13
Abkürzungen????????????????????????????????????17
Prolog: Wer hat Aramis getötet?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
Kapitel 1: Eine mitreißende Innovation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????31
Kapitel 2: Ist Aramis realisierbar?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????69
Kapitel 3: Das Hin und Her der siebziger Jahre??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
Kapitel 4: Drei Jahre im Stand der Gnade und der Zwischenphasen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
Kapitel 5: Die Entscheidung von 1984: Aramis existiert wirklich????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
Kapitel 6: Aramis am CET: Hält er, was er verspricht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????217
Kapitel 7: Aramis ist fertig (und am Ende)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????263
Epilog: Aramis, der Ungeliebte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
1818 – Der Frankenstein-Komplex. Nachwort von Henning Schmidgen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????321

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...