Sie sind hier
E-Book

Arbeit mit dem Index für Inklusion

Entwicklungen in weiterführenden Schulen und in der Lehrerbildung

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2016
ReiheSchulentwicklung inklusiv 
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783781555228
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,90 EUR
Alle weiterführenden Schulen stehen ebenso wie die Lehrerbildung vor der menschenrechtlich begründeten Aufgabe, sich zu inklusiven Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln. Dabei bieten ihnen die drei Fassungen des Index für Inklusion Unterstützung.
Wie sie ihn nutzen und welche Arbeitsschritte sie mit ihm machen, stellt dieser Band dar.
Aufbauend auf den vorangehenden Band mit Erfahrungen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (2015) bietet dieser Band mit seinen Praxisberichten ein Spektrum von Anregungen für Menschen, die sich auf dem Weg zu mehr Inklusion befinden – auch unter den aktuellen, eher schwierigen Bedingungen.
Gerahmt werden sie durch die Analyse grundlegender Herausforderungen Inklusiver Bildung sowie des gegenwärtigen Ringens um Inklusion und ihre Umsetzung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Ines BobanAndreas Hinz(Hrsg.): Arbeit mit demIndex für Inklusion1
Impressum2
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Ines Boban und Andreas Hinz: Einführung10
1 Grundlagen16
Ines Boban und Andreas Hinz: Das Ringen um Inklusion und Entwicklungen mit dem Index16
2 Erfahrungen – Schwerpunkt Weiterführende Schulen52
Sabine Henseler, Monika Menzel, Ulrike Müller-Harth und Birgitt Schnieders: Eine Schule für ALLE entwickeln! Wir machen uns auf den Weg ...52
Michael Schwager und Daniela Pilger: Lernen und Partizipation – Der Index für Inklusion als Instrument der Schul- und Unterrichtsentwicklung72
Wolfram Böhme Über den Zusammenhang von Rezeptionskultur und Reichweite des Index für Inklusion am Beispiel der Universaale Jena – Freie Gesamtschule85
Heike Uhlenbrok: Jeremy, die Anne-Frank-Schule Bargteheide und der Index für Inklusion95
Bettina Plenz: Inklusionsabende in der Schülerschule – Mitarbeiter*innen und Eltern arbeiten gemeinsam mit dem Index107
Detlef Gieseler: Die Mühen der Ebene: Inklusive Schulentwicklung in einem Gymnasium mit inhaltlichem Schwerpunkt124
Ute Gudera und Ingeborg Wolfmayr: Inklusive Berufsausbildung im Sozialbereich – der Index für Inklusion als Startimpuls136
Franziska Blath und Andreas Hinz: Nachhaltige Ganztagsschulentwicklung mit dem Index für Inklusion? Ein Rückblick in zwei Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt158
Ines Boban und Patricia Netti: Mit dem Index für Inklusion auf die eigene Schule schauen – früher als Schülerin und aktuell als Mitarbeiterin173
3 Erfahrungen – Schwerpunkt Lehrer*innenbildung190
Marcel Veber, Timo Dexel und Daniel Bertels: Der Index für Inklusion als Instrument Forschenden Lernens – Impressionen aus der ersten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung190
David Jahr: Der Index fragt, Politikdidaktik antwortet: Planung und Erfahrungen mit dem Seminar „Inklusion als Problemstudie“202
Rahel Szalai und Norman Köhne: „Ich möchte nicht zum limitierenden Faktor werden“ – Multiprofessionelle Kooperationin der Lehrer*innenbildung217
Miriam Schöps: Inklusive Praxis in Hochschullernwerkstätten mit Hilfe des Index für Inklusion230
Katrin Laufer: „Die Anfangssituation im Vorbereitungsdienstbeleuchten“ – Impulse zum Dialog durch den Index für Inklusion245
Maria-Luise Braunsteiner und Susan Mariano-Lapidus: Der Index für Inklusion als Forschungstool – Widersprüche zwischen inklusiver Haltung und schulischen Praxiserwartungen bei Studierenden253
4 Zusammenfassung272
Ines Boban und Andreas Hinz: Ein Fazit: Stärkung von Teilmächtigkeit und Possibilismus mit dem Index für Inklusion272
Autor*innen dieses Bandes278
Rückumschlag282

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...