Sie sind hier
E-Book

Arbeitsmarktökonomik

Ein Leitfaden für Führungsleute und Mitarbeiter. Der etwas andere Zugang

AutorAdolf Wagner
VerlagMetropolis-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783731661290
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,70 EUR
Arbeitsmarktökonomik ist für Praktiker, Verbandsleute und Politiker viel spannender und reichhaltiger als für Theoretiker, die zumeist nur Normvorstellungen vom regulären Makromarkt anlegen und dabei Arbeitslosigkeit oftmals noch als 'Hochlohnarbeitslosigkeit' missdeuten. Dabei bringt das 'richtige' Entlohnungsniveau keineswegs alle Arbeitsmärkte in eine Balance von unternehmerischer Arbeitskräftenachfrage und privatem Arbeitskräfteangebot. Das Nebeneinander von Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel, verbunden mit jahrzehntelangen Qualifikationsphasen des Nachwuchses und der Zuwanderer sowie delikaten Fragen nach der Entstehung neuer Arbeitsplätze im Geflecht der globalisierten Wirtschaftswelt und politischen Programmen erfordert tiefes Nachdenken mit von Jahr zu Jahr wechselnden Perspektiven. Nicht überall findet man reguläre Arbeitsmärkte mit existierendem und stabilem Gleichgewicht. Die de-mografische Einbettung ist es oftmals, die zusammen mit nicht-geldigen Aspekten pathologische Arbeitsmärkte bestimmt. Führungsleute und Mitarbeiter erhalten durch den vorliegenden Leitfaden eine wertvolle gesamtwirtschaftliche Orientierung, die über den Mikrohorizont hinaus weist und richtige politische Ansatzpunkte erkennen lässt. Man erfährt Methodisches zu einer hartnäckigen 'natürlichen Arbeitslosenquote' und tendenziellen Hindernissen für eine Minimierung der aktuellen Arbeitslosenquote in Deutschland: u. a. durch die demografische Schrumpfungstendenz, das unvollendete Euro-Experiment, das allzu exportlastige Wachstum, die internationalen Konflikte und anderes mehr. Unklare politische Betrebungen nach allokativer und distributiver Effizienz bilden zusätzliche Erschwernisse für die Tarifvertragsparteien. Das eigentlich Arbeitsmarktliche (Themen 10 bis 21) wird durch Hilfen für Fachfremde vorbereitet (Themen 1 bis 9) und durch Zeitgeschichtliches vertieft (Themen 22 bis 29). Besonderheiten des Leitfadens bestehen im positiven Menschenbild aller Beteiligten, im Wegfall künstlicher Probleme, in der Sorge um lange passfähige neue Arbeitsplätze der globalisierten Wirtschaft und in der demografischen Fundierung - bis hin zur Orientierung der Zuwanderungspolitik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...