Sie sind hier
E-Book

Arbeitsteilung, Frauenerwerbstätigkeit und Erstgeburt

Einfluss von Frauenerwerbstätigkeit auf innerfamiliäre Arbeitsteilung vor und nach der Erstgeburt

AutorPauline C.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668800106
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der innerfamiliären Arbeitsteilung. Im Blickpunkt steht der Einfluss der Frauenerwerbstätigkeit auf die innerfamiliäre Arbeitsteilung bei Partnerschaften mit dem Übergang zur Elternschaft. Es werden nur zusammenlebende Paare mit Mann und Frau betrachtet. Besonders interessieren hier die Frauen und Mütter. Die Fragestellung dazu lautet: Inwieweit beeinflusst die Frauenerwerbstätigkeit die innerfamiliäre Arbeitsteilung vor und nach der Erstgeburt? In vier Kapiteln wird der Zusammenhang von Erwerbstätigkeit und Hausarbeitsumfang der Frau mit der Geburt des ersten Kindes dargestellt um herauszufinden, wie sich in diesem Zusammenhang die Aufteilung der Hausarbeit und Kinderbetreuung ändert. Aufgrund der Vielfalt der verschiedenen Ansätze zur innerfamiliären Arbeitsteilung wird als erstes ein Überblick über zwei wichtige Theorien gegeben: der Time-Availibility-Ansatz und das Identitätsformationsmodell. Im zweiten Teil wird die allgemeine Arbeitsteilung beschrieben, und der Einfluss der Erwerbstätigkeit der Frau auf die ungleiche innerfamiliäre Arbeitsteilung expliziert. Im Anschluss wird herausgefunden, welche Veränderung die Erstgeburt während der Elternzeit auf die Arbeitsteilung bewirkt. Im letzten Kapitel geht es um die Veränderung nach der Elternzeit. Es wird analysiert, wie sich die innerfamiliäre Arbeitsteilung nach dem ersten Jahr nach der Geburt entwickelt und wie sie sich mit dem Wiedereinstieg der Mutter in den Beruf verändert. Es folgt das Fazit, in dem die einzelnen Kernaussagen zusammengefasst werden. Die Hausarbeit wird dazu führen, zu erkennen, welchen Einfluss die Erwerbstätigkeit der Frau auf die gleiche oder ungleiche Verteilung der Hausarbeit hat. Und wie sie sich in den verschiedenen Lebensphasen einer Mutter verändert. Dazu wird der Anteil an Produktions- und Reproduktionsarbeit von Männern und Frauen in Paargemeinschaften, um die Geburt ihres ersten Kindes, verglichen. Aus dieser Arbeit soll am Ende klar werden, welchen Effekt die Erwerbstätigkeit der Frau in einer Partnerschaft und später als Mutter auf ihren Anteil an Hausarbeit hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...