Sie sind hier
E-Book

Arbeitsverträge in Textbausteinen

Mehr als 250 rechtssichere Textbausteine mit Erläuterungen

AutorFriederike Göbbels
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783448099539
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Dieses Buch mit CD-ROM ermöglicht auch Nicht-Juristen die rechtssichere und selbstständige Erstellung und Gestaltung von Arbeitsverträgen, unter Berücksichtung tariflicher Bestimmungen sowie den Informationspflichten gegenüber dem Betriebsrat. INHALTE - Mit dem praktischen Workflow "In 10 Schritten zum rechtssicheren Arbeitsvertrag". - Was Sie zum Inhalt und Aufbau eines Arbeitsvertrags wissen müssen. - Ablaufschema: Arbeitsvertrag erstellen, prüfen und abstimmen. - Textbausteine zu allen unverzichtbaren Vertragsbestandteilen, z.B. Art der Tätigkeit, Entgelt, Nebentätigkeit. - Textbausteine für die wichtigsten Zusatzvereinbarungen, z.B. Weiterbildung, Dienstwagen, Wettbewerbsverbot. - Alle Textbausteine und Vertragsmuster sind auf dem neuesten rechtlichen Stand. - NEU in der 2. Auflage: Verträge für Befristung und Teilzeit sowie Vereinbarungen für freie Mitarbeiter. AUF DER CD-ROM - Über 200 Textbausteine - Checklisten - Workflow

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Das bietet Ihnen die CD-ROM2
Friederike Göbbels4
Inhaltsverzeichnis5
Ihr Nutzen: Arbeitsvertrag erstellen - Vertragsklauseln verstehen8
1 Was Sie zum Arbeitsvertrag wissen müssen9
1.1 Gilt die Vertragsfreiheit in Arbeitsverträgen grenzenlos?11
1.2 Wichtig für Ihre Vertragsgestaltung: Die AGB Kontrolle12
1.3 Welche Mindestangaben gehören in den Arbeitsvertrag?17
1.4 Wieso ist die individuelle Anpassung von Musterverträgen so wichtig?19
2 Wie ist ein Arbeitsvertrag aufgebaut?21
3 Arbeitsvertrag erstellen, prüfen und abstimmen25
3.1 Was müssen Sie beim Erstellen des Arbeitsvertrages beachten?25
3.2 Welcher inhaltlichen Prüfung muss der Vertragsinhalt standhalten?29
3.3 Welche Abstimmungsprozesse sollte das Arbeitsvertragsmuster durchlaufen?31
Workflow: Erstellung eines Arbeitsvertrages32
4 Arbeitsverträge verhandeln34
4.1 Was müssen Sie bei der Verwendung von Einstellungsfragebögen beachten?34
4.2 Was sollten Sie beim Verhandeln des Arbeitsvertrages beachten?38
5 Textbausteine und Erläuterungen für unbefristete Arbeitsverträge40
5.1 Vertragsrubrum40
5.2 Beginn der Tätigkeit44
5.3 Art der Tätigkeit45
5.4 Tätigkeitsort50
5.5 Arbeitszeit + Überstunden55
5.6 Probezeit62
5.7 Entgelt + Vergütung65
5.8 Sonderzahlungen75
5.9 Entgeltfortzahlung und Abtretung von Schadensersatzansprüchen80
5.10 Mitteilungs und Nachweispflichten bei Arbeitsverhinderung85
5.11 Urlaub + Urlaubsgeld88
5.12 Spesen/Reisekosten91
5.13 Nebentätigkeit/Ehrenämter und Veröffentlichungen95
5.14 Verschwiegenheitspflicht98
5.15 Herausgabepflichten99
5.16 Datenschutz101
5.17 Beendigung des Arbeitsverhältnisses106
5.18 Betriebliche Regelungen/Tarifverträge113
5.19 Diensterfindungen/ Arbeitsergebnisse118
5.20 Vertragsstrafe122
5.21 Ausschluss oder Verfallklauseln127
5.22 Schriftformklausel130
5.23 Salvatorische Klausel133
6 Textbausteine und Erläuterungen für Zusatzvereinbarungen135
6.1 Weiterbildung135
6.2 Dienstfahrzeug148
6.3 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot164
6.4 Abtretungen/Pfändungen180
6.5 Arbeitgeberdarlehen182
6.6 Entgeltumwandlung188
6.7 Mankoabrede195
6.8 Überlassung von Arbeitsmitteln196
7 Textbausteine und Erläuterungen für befristete Arbeitsverträge202
7.1 Arbeitsvertrag nach dem Teilzeit befristungsgesetz ohne Befristungsgrund206
7.2 Arbeitsvertrag nach dem Teilzeit befristungsgesetz mit Befristungsgrund215
8 Textbausteine und Erläuterungen für Teilzeitarbeitsverträge223
8.1 Teilzeitarbeitsvertrag Grundmuster223
8.2 Arbeit auf Abruf („ Abrufarbeit“)228
9 Textbausteine und Erläuterungen für Ausbildungsverträge237
9.1 Berufsausbildungsvertrag237
9.2 Praktikanten und Volontärsvertrag254
10 Textbausteine und Erläuterungen für Dienstverträge mit Selbstständigen261
10.1 Abgrenzung zur Beschäftigung eines Arbeitnehmers261
10.2 Beratervertrag264
Stichwortverzeichnis273
Abkürzungsverzeichnis276

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...