Sie sind hier
E-Book

Architekturen zur Datenintegration

Gestaltungsempfehlungen auf der Basis fachkonzeptueller Anforderungen

AutorReinhard Jung
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl305 Seiten
ISBN9783835090736
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis70,00 EUR
Reinhard Jung rückt die Datenintegration in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. In Form eines Methodenvorschlags zeigt er, wie sich auf der Basis einer qualitativen Beschreibung des Informationsbedarfs und einer Architekturtypologie effektive Architekturen zur Datenintegration bestimmen lassen.

Prof. Dr. Reinhard Jung habilitierte sich an der Universität St. Gallen und ist dort Privatdozent im Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik. Er lehrt als Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsyerzeichnis16
Abbildungsverzeichnis18
Tabellenverzeichnis22
1 Einleitung23
1.1 Problemstellung23
1.2 Forschungsziel und Forschungsfragen27
1.3 Empirische Fundierung des Erkenntnisgewinnungsprozesses28
1.4 Einordnung der Arbeit zwischen Betriebswirtscliaftslehre und Informatik29
1.5 Gang der Untersuchung30
2 Grundlagen und Bezugsrahmen33
2.1 Betriebliches Informationssystem33
2.3 Bedeutungsanalyse für zentrale Integrationsbegriffe56
2.4 Bezugsrahmen65
2.5 Konkretisierung der Forschungsfragen und Abgrenzung98
2.6 Verwandte Arbeiten102
2.7 Zusammenfassung122
3 Untersuchung von Informationsbedarf und Anwendungsarchitektur123
3.1 Beschreibung des Informationsbedarfs123
3.2 Beurtellung der Anwendungsarchitektur148
3.3 Zusammenfassung174
4 Untersuchung von Integrationstechnologien und Typisierung von Integrationsarchitekturen175
4.1 Methodische Aspekte beim Entwurf der Integrationskomponenten175
4.2 Technische Aspekte beim Entwurf der Integrationskomponenten188
4.3 Typisierung von Integrationsarchitekturen214
5 Bewertung der Integrationsarchitekturtypen233
5.1 Identifikation der relevanten Merkmale des Informationsbedarfs234
5.2 Wirkung der Konstruktionsmerkmale aus Verteilungssicht238
5.3 Spezifische Bewertung der Integrationsarchitekturtypen243
5.4 Zusammenfassung252
6 Entwicklung und Uberpriifung eines Methodenvorschlags255
6.1 Formale Grundlagen und inhaltliche Prämissen256
6.2 Methodenvorschlag fiir die Durchführung der Vorstudie eines Integrationsvorhabens257
6.3 Überprüfung des Methodenvorschlags durch Fallstudien269
6.4 Einordnung des Methodenvorschlags in ein Vorgehensmodell zur Durchführung von Integrationsvorhaben281
6.5 Zusammenfassung287
7 Schlussbetrachtung289
7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse289
7.2 Bewertung der Ergebnisse291
Literaturverzeichnis303

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...