Sie sind hier
E-Book

Argumente und Motive für die russische Expansion in Zentralasien

AutorAaron Faßbender
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656074380
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas), Veranstaltung: Muslime im späten Zarenreich und in der Sowjetunion (HS 10.504), Sprache: Deutsch, Abstract: Es mangelt nicht an Darstellungen der russischen Expansion in Zentralasien. Zumeist handelt es sich dabei um Darstellungen ereignisgeschichtlicher Art, in denen die Beschreibung des Kolonisierungsvorganges beziehungsweise die Belastung der diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und Großbritannien (bedingt durch das beiderseitige Engagement in Asien) im Vordergrund stehen. Die eigentlichen Motive, welche ausschlaggebend für die Kolonisierung waren, bleiben dabei jedoch zumeist im Dunkeln. Russlands Eroberungen in Mittelasien erscheinen im Rahmen der Epoche des Imperialismus geradezu zwangsläufig stattgefunden zu haben. So spricht John P. LeDonne beispielsweise von einer 'logic of expansion', die Russland bis nach Merv geführt habe. Da die Eroberung, vor allem jedoch die Kontrolle über ein Territorium stets Risiken barg und mit Kosten verbunden war, ist nicht davon auszugehen, dass die Unterwerfung des späteren Turkestans, des Emirates von Buchara und des Khanats von Chiva, um der Eroberung Willen stattgefunden haben. Es drängt sich daher die Frage auf, was Russland dazu bewog eine Region von der Größe Zentralasiens zu erobern, deren Bevölkerung weder religiös noch gesellschaftlich integrierbar war. Dort, wo in der Literatur Ursachen für die russische Expansion genannt werden, wiederholen sich vor allem zwei Begründungen: Zum einen seien ökonomische Erwägungen verantwortlich zu machen und zum anderen die Suche nach einer (strategisch) sicheren Grenze. Daneben existieren noch eine ganze Reihe weiterer Begründungen, denen jedoch eine geringere Beachtung zugemessen werden kann, da sie im Zusammenhang der oben genannten Argumente behandelt werden können. In der vorliegenden Arbeit stehen die Motive der Expansion im Mittelpunkt. So sollen die gängigsten Forschungsthesen dargestellt und diskutiert werden. Neben der Frage, welche Argumente für die Inkorporation Mittelasiens in den russischen Staat aufgeführt wurden, ist auch die Frage nach ihrer Gewichtung von Relevanz. Zu untersuchen wird hierbei sein, inwieweit sich die genannten Gründe, anhand von Aussagen, vor allem aber anhand von Handlungen russischer Entscheidungsträger belegen lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...