Sie sind hier
E-Book

Asiatische Managementmodelle

Eine literaturgestützte Studie über Teilfunktionen des Managements südostasiatischer Unternehmen

AutorHeike Annette Lang
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783832426606
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Asien, die derzeit dynamischste Region der Welt, gewinnt zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung: Aufgrund des anhaltenden starken wirtschaftlichen Aufschwungs wird Asien als Wachstumspol der Weltwirtschaft angesehen und man vermutet bereits, dass das 21. Jahrhundert das „Pazifische Jahrhundert“ werden wird. Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den folgenden Ländern im Süden und Osten Asiens: - das hoch entwickelte Japan. - die Schwellenländer Singapur, Südkorea und Taiwan, die mit ihren Wachstumsraten von 7-8% zu den weltweit erfolgreichsten Volkswirtschaften zählen. - die ASEAN-Staaten Indonesien, Malaysia und Thailand, die eine konstant gute Wirtschaftsleistung erzielen, sowie die Philippinen. - China, das seit seiner wirtschaftlichen Öffnung ein schnelles Wirtschaftswachstum verzeichnen kann. - Indien, das von fortschreitender Liberalisierung gekennzeichnet ist. Die Überseechinesen werden aufgrund ihrer Position als drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt gesondert betrachtet. Um die untersuchten Länder trotz ihrer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vielfalt vergleichen zu können, wird ein Managementmodell erarbeitet, das die Praktiken des „Allgemeinen Managements“ beschreibt. Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Historien und Kulturen der Länder ist Grundlage der Analyse von verschiedenen Managementmodellen, weshalb diese Hintergründe der jeweiligen Untersuchung vorangestellt werden. Es folgt die Literaturauswertung bezüglich der Managementmerkmale des jeweiligen Landes mit dem Ziel, ein nationales Managementmodell zu beschreiben. Im Anschluss an die verschiedenen nationalen Modelle steht ein internationaler Vergleich, der Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigt. In der Zusammenfassung werden die Ergebnisse dieser Arbeit nochmals kompakt dargelegt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Thematische Hinführung1 2.Management3 2.1Historische Entwicklung3 2.2Begriffserklärung6 2.3Managementfunktionen8 2.3.1Konzeption8 2.3.2Unternehmenspolitik9 2.3.3Planung und Kontrolle11 2.3.4Organisation und Führung12 2.3.5Personal14 2.4Managementmodell15 3.China17 3.1Geschichtliche und kulturelle Hintergründe18 3.1.1Geschichte18 3.1.2Kultur20 3.2Merkmale des Managements22 3.2.1Das staatliche Unternehmen23 3.2.2Das Familienunternehmen25 3.3Überblick27 4.Indien28 4.1Geschichtliche und kulturelle Hintergründe29 4.1.1Geschichte29 4.1.2Kultur29 4.2Merkmale des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...