Sie sind hier
E-Book

ASP für eLearning

AutorPetra Nagel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832428426
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet eröffnet lebenslangen Lernprozessen neue Perspektiven: Das Wissen der Zukunft wird dann erworben, wenn es benötigt wird. Im eLearning-Markt - von John Chambers (CEO, Cisco Systems) als „the next big killer Application for the Internet“, bezeichnet - agieren bereits leistungsstarke, international tätige Bildungsdienstleister. Diese leisten sich einen Wettlauf um die neuesten Entwicklungen, besten Lösungen und Inhalte und versuchen sich im vielversprechenden Markt des Corporate-eLearning zu etablieren. Für eine internet-basierte virtuelle Lernwelt genügt es jedoch nicht, die Inhalte multimedial umzusetzen und die erforderliche Software bereitzustellen. Die Bildungs- und Wissensstrategien der Unternehmen sind als dynamischer langfristiger Prozess zu kennzeichnen, der eine permanente Betreuung erfordert. Ein einmal eingeführtes System muss sowohl inhaltlich, als auch technisch aktuell-gehalten werden. Die technische Perspektive wird durch den facettenreich diskutierten Begriff des ASP ergänzt. Das Application Service Providing (ASP) Modell führt zu einschneidenden Veränderungen in der IT Branche. Zukünftig wird es möglich sein, nicht nur ERP- und eMail Anwendungen über Internet zu beziehen, sondern auch Lernsoftware auf diese Weise bereitzustellen. Gleichzeitig bietet ASP für die sich formierenden Anbieter von eLearning neue Vertriebswege und Organisationsmöglichkeiten für ihre Programme. Unternehmen, die weltweit Geschäftserfolge erzielen, verstehen die globale Geschäftsdynamik und können sich rasch an neue Situationen anpassen. Die Konzepte des eLearning und des Application Service Providing, die im Zusammenspiel eine erfolgversprechende Kombination zu sein scheinen, bieten Unterstützung bei einer schnellen Umsetzung aktueller Zielsetzungen und innovativer Methoden. Ein Zusammenwirken von Technik, Inhalt und permanenter Betreuung führt zur Entstehung neuer Dienstleister, welche das gesamte Aufgabenspektrum der Unternehmensweiterbildung dauerhaft für ihre Kunden übernehmen. Wie die Organisation eines solchen Dienstleisters aussehen kann, welche Ziele verfolgt, Aufgaben wahrgenommen werden und welche Vorteile daraus resultieren, soll durch die vorliegende Arbeit gezeigt werden. Das zentrale Anliegen der Ausführungen besteht darin, einen Bogen vom ASP zum eLearning zu spannen und sinnvoll erscheinende Verknüpfungen zwischen den beiden Technologien sowie denkbare Erweiterungen aufzuzeigen. Gang der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...