Sie sind hier
E-Book

Aspekte der Hypertextrezeption

AutorMeike Adam
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783638220101
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut - Lehrstuhl für Deutsche Philologie), Veranstaltung: HS: Textverstehen und -verständlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Gesellschaft hält damit Einzug in die `Gutenberg Galaxis´. Die Entwicklung der Mikroelektronik hat uns heute an eine weitere Schwelle gebracht; die dritte Medienrevolution hat stattgefunden. Wie bei jeder einschneidenden Veränderung keimen gleichermaßen übergroße Hoffnungen wie lähmende Befürchtungen auf. Beides ist emotional verständlich, sollte aber den Umgang mit dem jeweiligen Medium nicht ausschließlich bestimmen. Wir stehen heute wieder vor der Frage, was für kulturelle Auswirkungen diese mediale Veränderung haben wird. Worte wie Medien- oder Informationsgesellschaft prägen momentan den Diskurs, ohne daß diese Begrifflichkeiten über diffuse Zustandbeschreibungen hinauskämen. Deutlich wird jedoch, welche prägende Bedeutung Medien für gesellschaftliche Strukturen haben. Zumindest soweit herrscht Forschungskonsens, daß die mediale Entwicklung der letzten Jahrzehnte kein sozial randständiges Phänomen ist. Schon beginnen die Abgesänge auf das die Schriftkultur beherrschende Medium, das Buch. 'Offensichtlich ist das Informationsverarbeitungssystem Buch der Komplexität unserer sozialen Systeme nicht mehr gewachsen.' (Bolz 1993, 203) Solche Äußerungen scheinen reflexartig bei Veränderungen des kulturellen Leitmediums aufzutreten. Sie verkennen jedoch die Tatsache, daß neue Medien alte niemals gänzlich verdrängt haben. Gleichzeitig legen sie eine einseitige Bezüglichkeit von Medien und Gesellschaft nahe: Mediale Revolutionen reagieren auf geänderte gesellschaftliche Verhältnisse. Diese Sichtweise wird den komplexen systemischen Bedingungen unserer Kultur ebenso wenig gerecht wie medientheoretischen Überlegungen, die davon ausgehen, daß (Sprach)Zeichenverwendung Welt erst konstituiert. Die vorliegende Arbeit diskutiert auf dem Hintergrund der oben skizzierten Problematik Möglichkeiten und Grenzen von computergestützter Informationsvermittlung in Form von Hypertexten. Dies kann nur sinnvoll geleistet werden, wenn eine Einbettung in die Medialitätsdebatte sowie grundlegende psychologische Erkenntnisse in bezug auf Informationsverarbeitung berücksichtigt werden. Das angeführte Material dient dazu, ein Fundament zu legen für ein weitreichenderes Verständnis von Kommunikations- und Verstehensbedingungen. Anhand des recht überschaubaren Forschungsfeldes Hypertext soll verdeutlicht werden, daß die auf der Mirkoebene auftretenden Phänomene nicht aus der übergreifenden Debatte gelöst werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...