Sie sind hier
E-Book

Aspekte einer veränderten Kindheit - Veränderte Grundschule - zu den anthropologisch-psychologischen und sozio-kulturellen Voraussetzungen des Grundschulunterrichts

AutorSilke Mühl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638168328
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pro-Seminar: Einführung: Grundschulpädagogik und allgemeine Grundschuldidaktik - Eine Einführung in die Grundschulpädagogik als Berufswissenschaft der Grundschullehrerin und des Grundschullehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Früher war alles besser!' Wie oft haben wir diesen Satz schon gehört? Völlig gleichgültig wie alt der Absender dieses Satzes ist, er scheint immer zu stimmen. Ursprünglich verbinden wir mit solchen Aussagen evtl. unsere Großeltern, die, ob ihrer Lebenserfahrung ganze Gesellschaftssysteme miteinander vergleichen können. Doch ertappen wir uns nicht selbst auch dabei? Hat nicht jüngst sogar meine 5jährige Tochter gesagt: 'Als es noch die Mark gab, war alles besser.... jetzt ist das Eis so teuer!' Und nun im Besonderen auf das Thema Grundschule und Kindheit heute fokussiert: 'Früher hat es das alles nicht gegeben!' -Nie gab es so viele hyperaktive Kinder, von Kindern mit ADS hatte man sowieso nicht gehört. Aggression und Gewalt in der Schule? Unkonzentriertheit? Aber auch Kindesmisshandlung, - missbrauch..... gab es nicht! Die Eltern versagen, die Institution Schule versagt, die Gesellschaft versagt......??? In dieser Hausarbeit möchte ich die jeweiligen Aspekte einer veränderten Kindheit im Jahr 2002 : o Kinder und Medien o Kinder und Konsum o Spiel- und Freizeitverhalten o Familienstruktur/Familienbegriff o Multikulturelle Gesellschaft o Erziehungsnormen und soziales Verhalten o Lern- und Arbeitsverhalten o Bedrohte Kindheit/Kinder als Hoffnungsträger näher durchleuchten. Die einzelnen Aspekte werde ich bezüglich meiner eigenen Wahrnehmung,, der Wissenschaft und dessen was uns der Rahmenplan Grundschule dazu sagt, bearbeiten. Besonders auffällig ist, dass die Wissenschaft sich häufig an negativen Veränderungen von Kindern orientiert, und sowohl die Stärken der Kinder als auch die Vorteile der veränderten Gesellschaft und der heutigen Einflüsse ins Abseits rückt. Zudem scheint es problematisch Kindheit verallgemeinern zu wollen, da jedes Kind individuell verschieden und einzigartig ist. In der Reflexion, bzgl. dessen was die Grundschule tun kann, werde ich versuchen Möglichkeiten und Ideen aufzuzeigen, wie man mit den verschiedenen Aspekten von veränderter Kindheit und deren Auswirkungen umgehen kann. Da diese Möglichkeiten sehr weitreichend sind, stelle ich nur einige Grundgedanken und -ideen zusammen. Zudem wird noch kurz auf die recht provokante Eingangsthese eingegangen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...