Sie sind hier
E-Book

Asperger: Syndrom zwischen Autismus und Normalität

Diagnostik und Heilungschancen

AutorOle Sylvester Jörgensen
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783621287173
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Das Buch fasst den Stand unserer heutigen Kenntnisse vom Asperger-Syndrom zusammen und vermittelt ein anschauliches Bild von den Verhaltenseigentümlichkeiten, Stärken und Schwächen betroffener Menschen, auch in Abgrenzung gegenüber anderen psychischen Störungen. Allen, die mit Asperger-Patienten zu tun haben, bietet es darüber hinaus wertvolle Hinweise auf Therapie und Heilungschancen. Kinder und Jugendliche mit Asperger-Syndrom mögen sonderbar erscheinen, in ihrer Persönlichkeit und mit ihren speziellen Begabungen oder Interessen sind sie aber meist faszinierend und attraktiv. Wie bei »abnormen« Persönlichkeiten die Regel, verschwimmen nicht selten die Grenzen zwischen Störung und Variabilität des so genannten Normalen. Der Autor zeigt anhand einer Reihe von Fallstudien und auf Grund psychiatrischer Überlegungen die Eigenheiten und Übergänge einer Entwicklungsstörung, die zwar mit dem Autismus verwand ist, aber näher bei der normalen psychischen Entwicklung angesiedelt ist. 'Dieses Buch ist in hervorragender Weise praxisorientiert und vermittelt ein außerordentlich anschauliches Bild von den Verhaltensproblemen, den Stärken und Schwächen der betroffenen Menschen. Erfreulicherweise bietet das Buch auch Hinweise auf den Verlauf im Erwachsenenalter und verschweigt nicht die Gefährdungen, die auch den sehr gut angepassten autistischen Menschen drohen.' Dr. Nicosia Nieß, autismus

Ole Sylvester Jørgensen, Jg. 1943. Er ist Facharzt für Kinderpsychiatrie, Oberarzt am Bispebjerg-Hospital in Kopenhagen und Dozent für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Kopenhagener Universität.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur deutschen Ausgabe8
Vorwort12
Definition des Asperger-Syndroms13
Aspergers Publikationen14
Beschreibung eines Kindes mit Asperger-Syndrom17
WHO -Definition des Asperger-Syndroms21
Infantile Grenzpsychose24
Borderline30
Das Asperger-Syndrom – Eine klinische Übersicht34
Abgrenzung36
Asperger-Syndrom im Kindesalter39
Soziale Interaktion40
Kommunikation40
Spezialinteressen42
Ursachen45
Bisherige Theorien zur psychischen Entwicklung beim Asperger-Syndrom47
»Theorie des Mentalen« bei Autismus und Asperger-Syndrom51
Spezialinteressen und Zwangsphänomene56
Sprache und Kommunikation58
Untersuchung61
Behandlung64
Verlauf des Asperger-Syndroms69
Grenzen zu Normalität und Talent71
Historische Fallbeispiele76
Das Asperger-Syndrom im Verhältnis zu anderen psychischen Störungen83
Frühkindlicher Autismus84
Atypischer Autismus87
Bindungsstörungen89
Elektiver Mutismus90
Zwangszustände91
Anorexia nervosa92
MBD/DAMP94
Das Tourette-Syndrom96
Schizophrenie97
Paranoide Zustände101
Epilog103
Literaturverzeichnis105
Leere Seite1

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...