Sie sind hier
E-Book

Asset Allocation, Risiko-Overlay und Manager-Selektion

Das Diversifikationsbuch

AutorDieter G. Kaiser, Dirk Söhnholz, Sascha Rieken
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783834963154
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
Die jüngste Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass herkömmliche Diversifikationskonzepte nicht immer erwartungsgemäß funktionieren. In diesem Buch entwickeln mit Dirk Söhnholz, Sascha Rieken und Dieter Kaiser drei Experten aus den Bereichen Asset Allocation und Manager-Selektion neue Ansätze für nachhaltige Anlageerfolge. Während Diversifikation üblicherweise als Long-Only-Allokation zu wenigen Anlageklassen erfolgt, wird hier das Konzept der Diversifikation verallgemeinert und als eine breite Investment-Strategie-Diversifikation anstatt nur eine Diversifikation über Anlageklassen aufgefasst. Dabei werden Verfahren der Managerauswahl vorgestellt, die eine solche Strategie-Diversifikation ermöglichen. Soweit sinnvoll, werden auch passive Strategien berücksichtigt. Die Autoren zeigen, dass selbst eine naive Strategie-Diversifikation langfristig hervorragende Anlageergebnisse liefert. Insbesondere in Krisen schützen jedoch weder eine breite Diversifikation noch eine diskretionäre taktische Allokation zuverlässig vor Verlusten. Zur Absicherung sind systematische Risiko-Managementkonzepte daher unverzichtbar. Es wird ferner gezeigt, dass solche Risiko-Overlay-Konzepte auch für weniger liquide Anlageklassen erfolgreich eingesetzt werden können, wodurch deren langfristig hohen Renditepotentiale auch bei höherer Risikoaversion besser genutzt werden können. Die vorgeschlagenen Investmentkonzepte werden abschließend anhand eines Portfolios für einen idealtypischen Investor konkretisiert.

Dr. Dirk Söhnholz ist Geschäftsführer der Feri Institutional Advisors GmbH und Partner der Feri Finance AG.
Dr. Sascha Rieken ist Leiter Quantitative Asset Allocation bei der Feri Finance AG.
Dr. Dieter Kaiser ist Director Investment Management bei der Feri Institutional Advisors GmbH.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitworte5
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis13
1. Einleitung15
2. Grundlagen23
2.1 Diversifikation23
2.2 Asset Allocation35
2.3 Rebalancing41
2.4 Bedeutung der Asset Allocation für den Portfolio-Erfolg46
2.5 Liquidität50
2.6 Alternative Anlagestrategien53
2.6.1 Überblick53
2.6.2 Investierbare Hedgefonds-Indizes67
2.6.3 Replikation von Hedgefonds-Renditen70
3. Portfolio-Optimierung73
3.1 Portfolio-Optimierung nach Markowitz73
3.2 Zwei-Fonds-Theorem und Capital Asset Pricing Model78
3.3 Portfolio-Optimierung mit dem Conditional Value at-Risk87
3.4 Erweiterungen89
3.5 Umsetzbarkeit traditioneller Optimierungsverfahren96
3.6 Illiquide Asset-Klassen und Drei-Fonds-Theorem97
4. Moderne Asset Allocation-Ansätze99
4.1 Naive Asset Allocation (NaSAA)101
4.2 Zero-based Tactical Asset Allocation (ZebTAA)111
4.3 Vergleich systematischer und diskretionärer Ansätze117
5. Manager-Selektion120
5.1 Quantitative Manager-Selektion120
5.1.1 Performancemaße120
5.1.2 Risikomaße126
5.1.3 Quantitative Analysemethoden131
5.2 Qualitative Manager-Selektion136
5.3 Empirische Erkenntnisse und konzeptionelle Ansätze139
6. Overlay-Strategien154
6.1 Risiko-Overlay für traditionelle Anlageklassen156
6.2 Multi-Asset-Risiko-Overlay-Concept (MAROC)164
6.3 Absolute-Return-Overlays176
6.3.1 Ertragskomponenten176
6.3.2 Implementierungsbeispiel182
7. Ideal-Portfolio und Implementierungsrestriktionen186
8. Zusammenfassung194
Abbildungsverzeichnis197
Tabellenverzeichnis201
Literaturverzeichnis202
Die Autoren214
Stichwortverzeichnis216

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...